Moin Männers,
ein alter ´´Bekannter´´ ohne Mindestpreis, ist ganz schön mutig, wenn man sich da andere Angebote anschaut.
Naja, muss jeder selber wissen.
Werbung: http://cgi.ebay.de/UAZ-452-voll-fahrbere...=item3f0c9c793b
Moin Männers,
ein alter ´´Bekannter´´ ohne Mindestpreis, ist ganz schön mutig, wenn man sich da andere Angebote anschaut.
Naja, muss jeder selber wissen.
Werbung: http://cgi.ebay.de/UAZ-452-voll-fahrbere...=item3f0c9c793b
Grüsse der Mutz
Jegliches Kriegsgerät gehört vernichtet aber vorher sollte man doch den größtmöglichen Spass damit haben.
Beiträge: | 825 |
Registriert am: | 10.10.2010 |
Was ist das für eine Lippe/Spoiler/Abweiser an der hinteren Dachkante auf dem fünften Bild.
Ich vermute mal das es so eine Art Regenwasser-Abweiser ist.
Gibt es sowas original, hab ich noch nie gesehen.
Gruß Peter
Japp, ist ein Wasserabweiser, da es bei den 452ern eigentlich immer oben an den Hecktüren reintröpfelt. Hat wohl die NVA da schon drankreiert.
Eigentlich ganz praktisch.., ich glaube unser Feind aller Undichtigkeiten Knudsen hat sowas auch nacherfunden...
"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."
http://www.youtube.com/watch?v=1vA4T1wfJLE&feature=related
@Fischi: "Feind aller Undichtigkeiten". Herrlich! Aber nö, da hat er nichts gemacht oder nacherfunden
. Mußte er auch nicht, denn er hat eine Moosgummidichtung an den hinteren Türen verwendet. Mein Bus ist damit zumindest (Wasser-)dicht
!
@Peter: Aber wenn du so etwas willst/brauchst, würde ich dir das empfehlen: Reimo Regenleiste
Das ist auf jeden Fall dezenter als so eine Blechrutsche für ein paar Wassertropfen. Aber wie gesagt: Wenn es hineinsifft kann man das sehr gut mit einer Moosgummidichtung als Meterware in den Griff bekommen.
Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Na dann ist ja gut.
Wenn man die Türen mit neuen Gummis dicht bekommt, kann ich auf solche Anbauteile gut verzichten.
Habe halt auch das Problem, das es bei Regen hinten reintropft, speziell wenn der Bus etwas schräge steht. Dann läuft die Regenrinne über und rinnt genau in den Türspalt.
Danke für die Info, Jungs.
Gruß Peter
Hallo Peter!
Na dann schau hier: Werbung: Moosgummidichtungsband
Ich weiß jetzt leider nicht mehr, ob es genau dieses Band mit den angegebenen Abmessungen war, das ich gekauft habe. Aber nimm einfach mal bei dir Maß und schau dann in den Shop von dem Anbieter, der hat diverse Abmessungen. Material ist EPDM, das hält lange!
Viele Grüße, Andreas
Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
knudsen kannst mal ein foto machen wie du es bei dir verbaut hast
gruss maik
Beiträge: | 708 |
Registriert am: | 10.10.2010 |
Hallo Maik!
Na klar, mache ich gerne. Aber es ist ganz einfach: Das Blechprofil für den Dichtungsgummi am Fahrzeug (also nicht an den Türen) ist ca. 15 mm breit und 10 mm tief. Diesen Bereich füllt das Moosgummiband komplett auf und ragt ca. 2 mm aus dem Blechprofil heraus. An den Türen selbst sind die originalen Dichtungsgummis. Diese liegen dann bei geschlossenen Türen gleichmässig auf dem Moosgummiband auf und dicht ist das Ganze. Das Moosgummiband gibt leicht nach und passt sich im Laufe der Zeit an die Gummidichtungen der Türen an. Dadurch lassen sich die Türen dann sehr leicht schließen. Aber ich mache morgen dann gerne noch ein Foto!
Grüße, Andreas
Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Moin Knudsen,
ist das bei neu und alt auch schon wieder unterschiedlich?
Bei mir sind in den Nuten der Türen, sowohl auch in denen des Türrahmens die gleichen Dichtungsgummis (Vierkangummi) verbaut. Der Ebay-Händler ist mir bekannt, dort habe ich schon einiges an Gummi bestelt, aber trotzdem vielen Dank Andreas.
Wir sollten nur schauen, dass wir hier nicht in der falschen Rubrik weiterdiskutieren.
Schließlich ging es hier um den o.g. Bus, und jetzt sind wir schon bei Dichtungsgummis.
Nachher gibts noch "Mecker vom Chef".
Gruß Peter
So isses recht sehr aufmerksam Pjoter. Danke dafür !
Tja, da isser ja wieder, oder immernoch ... ?!
Gut für alle Bus-Sucher. War da nich ein Interessent aus Hamburg? Speedy glaub ich. Vielleicht wäre das ein Option für dich? (falls du das hier liest)
Mal ganz pauschal für alle Suchenden: Jörgs Bus ist ein durch und durch ehrlicher Motorwagen. Die Beschreibung ist für "Bucht-Verhältnisse" schon viel zu eingehend und ausführlich, aber so schreibwütig kennen wir ihn ja. Wie gesagt: Der Bus ist sicher KEINE Schönheit, wie manch anderer hier, (nichwahr Marc?), gleichwohl ist das ein Auto ohne Fehl und Tadel. Die paar optische Macken sind "Patina" in meinen Augen. Technisch ist der Motorwagen langstreckenerprobt und zuverlässig. Alles in Allem spreche ich meine wohlwollende Empfehlung all jenen aus, die gern so einen Bus kaufen möchten. Nehmt diesen und nicht irgendeinen aus Polen !!!
Ich wünsche Jörg viel Erfolg beim Verkauf und das der BUS in gute Hände kommt.
Beste Grüße
Rüdi
Kameradschaftlich und friedfertig.
Der Administrator Rüdi
Beiträge: | 5.374 |
Registriert am: | 07.10.2010 |
Na, dass du einen sehr schönen Bus hast !!!
Weiter nix
Kameradschaftlich und friedfertig.
Der Administrator Rüdi
Beiträge: | 5.374 |
Registriert am: | 07.10.2010 |
leider zu spät für mich
obwohl vielleichtsteck ich meinen noch an,dann brauch ich ja wieder einen
gruss maik
Beiträge: | 708 |
Registriert am: | 10.10.2010 |
Hallo
Jetzt soll es meiner werden.
Bis jetzt war ich mit nem Russen immer nur dreirädrig unterwegs.
Uwe
Hallo Uwe,
na dann gratuliere ich Dir zum Kauf.
ich hoffe wir sehen Dich dann bald. Wie Du sicherlich gelesen hast treffen sich ein paar Verrückte von uns am 03.09. am Bunker Tessin und es sind noch wenige Plätze zur Spezialführung frei.
Vielleicht kannst Du ja auch. Dann können wir alle deinen Neuerwerb bestaunen.
Grüsse der Mutz
Jegliches Kriegsgerät gehört vernichtet aber vorher sollte man doch den größtmöglichen Spass damit haben.
Beiträge: | 825 |
Registriert am: | 10.10.2010 |
Hallo Uwe,
dann auch von mir ein herzliches Willkommen und Glückwunsch zum Neuerwerb! Jörg hat den Bus wirklich aufwändig gewartet, die meisten heir können sich noch gut an die unzähligen Diskussionen im alten Forum erinnern.
Allein die 4 Kisten mit Ersatzteilen sind schon Gold wert und rechtfertigen den Preis.
grüßend aus dem Münsterland Jens (Naviprofi)
... und das ganze Elend ausführlich unter
http://www.die-naviprofis.de
Beiträge: | 353 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. Dann halte uns mal auf dem Laufenden, wie es dir ergeht mit deinem "neuen" Russen.
Schönes Beiwagenmoppett haste da
Kameradschaftlich und friedfertig.
Der Administrator Rüdi
Beiträge: | 5.374 |
Registriert am: | 07.10.2010 |
Danke,Danke,Danke.
Für die Glückwünsche.
Bin selber ganz aufgeregt.
Mein erster 4-Rad Russe und dann noch 500 km entfernt.
Da haste jetzt eindeutig zuviele Gespanne, und noch nen Bus!!!!!
Abliefern.....!!!!
"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."
http://www.youtube.com/watch?v=1vA4T1wfJLE&feature=related
>>von Fischi , 14.08.2011 22:25
Da haste jetzt eindeutig zuviele Gespanne, und noch nen Bus!!!!!
Abliefern.....!!!!<<
Nee,Nee
Habe mir vorgenommen kein Mopped mehr weg zu geben.
Ich Trottel habe nach der Wende meine frisch neu aufgebaute ETZ verschleudert.
Für nen Appel und nen Ei.
Seit 99 hole ich mir immer mal wieder ein Mopped,meist zum basteln und fertig machen.
Dann wirds etwas langweilig, und so weiter und so weiter.
zur Zeit sind es 4 Gespanne und 6 Solos, jeweils eins als Um- und Aufbauprojekt.
Geht aber erst im Winter weiter.
z.B. die
Uwe
DA steht er.
Noch aufm Hänger auf der Autobahn.
Habe den Schritt vom 3-Rad zum 4-Rad getan.
Ein kleiner Schritt für die Menschheit,aber ein großer für Uwe.
Habe mit Jörg nett geplaudert und er hat ihn mir aufm Hänger gefahren.
500 km und 8h später habe ich mir fast innen Frack gemacht, beim rückwärts runterfahren.
Hallo Uwe,
nur mal so interessenhalber, wieviel darf man denn an so einen Mercedes-PKW anhängen?
Grüsse der Mutz
Jegliches Kriegsgerät gehört vernichtet aber vorher sollte man doch den größtmöglichen Spass damit haben.
Beiträge: | 825 |
Registriert am: | 10.10.2010 |
8t!!!!!
"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."
http://www.youtube.com/watch?v=1vA4T1wfJLE&feature=related
>Hallo Uwe,
nur mal so interessenhalber, wieviel darf man denn an so einen Mercedes-PKW anhängen?<
ÄÄhmm, zu wenig.
off. 1,9t
Bin aber mit 75 Sachen ohne BAG Kontrolle nach hause gekommen.
( 1,8 T der Bus
500 kg ET
ca. 300 kg Hänger)
passt doch
Jo Uwe,
so sehe ich das auch.
Grüsse der Mutz
Jegliches Kriegsgerät gehört vernichtet aber vorher sollte man doch den größtmöglichen Spass damit haben.
Beiträge: | 825 |
Registriert am: | 10.10.2010 |
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!