UAZ 452 in England

#1 von David ( gelöscht ) , 17.02.2012 17:57

Hallo zusammen

bin auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.carandclassic.co.uk/car/C220504 (hoffe mal der Link funktioniert)

Die Laufleistung ist wirklich der Hammer (solange sie stimmt :-) ). Könnte aber sein, da der Bus auf dem Flugplatz eingesetzt war.

Denke nach momentanen Wechselkurs müsste der Preis so bei 3700 Euros liegen.

Einstweilen herzlichen Gruß,

David


David

RE: UAZ 452 in England

#2 von Muck ( gelöscht ) , 17.02.2012 18:01

In Rumänien ;) nicht in England

Gut sind so wenig km bei so einem Alter nicht, der wird viele Standschäden haben leider.


Без труда не выловишь рыбку из пруда.
Ohne Arbeit ziehst Du den Fisch nicht aus dem Teich ;)

Muck
zuletzt bearbeitet 17.02.2012 18:03 | Top

RE: UAZ 452 in England

#3 von David ( gelöscht ) , 17.02.2012 18:02

Habe es gerade gemerkt


David

RE: UAZ 452 in England

#4 von Rüdi , 17.02.2012 19:27

Das ist einer der gaaaanz wenigen Sonderausführungen "UAZ452 KL39", also das "Trägerfahrzeug" für eine Kontroll- und Diagnosestation, welche an den Zweistrahldüsenflieger L39 "Albatros" angestöpselt wurde. Diese Sonderausführungen wurden im Vorfeld des jeweiligen Flugplatzes eingesetzt, was auch die wenigen Kilometer erklärt. Wegen der empfindlichen Kontroll- und Diagnosegeräte, die sich hinten drin befunden haben müssen, wird der Motorwagen kaum jemals im 4. Gang gefahren worden sein. Immer nur aus dem Hangar raus zur Maschine und zurück.
UND DAS ist überhaupt KEIN Problem. Von wegen Standschäden. Die paar Bremszylinder oder Bremsschläuche oder vielleicht notwendige neue Bereifung ist nicht der Rede wert. Was soll sonst im Stand schaden nehmen? Dieses Fahrzeug ist WENIGE Kilometer gefahren, der Motor ist höchstwahrscheinlich nicht ma richtig eingefahren, gleichwohl KANN ES KEINEN großartigen Verschleiß geben.

UND @Muck: VERSCHONE MICH/UNS JETZT BITTE ... von wegen "Jaaa, aaaber ... Standschäden könnten dies, und das und das und so weiter ..."

NEE Da gibt es nix zu spekulieren. Wenig gefahren heißt, wenig Verschleiß. DAS KANN NUR GUT SEIN.

ICH habe so ein Auto (vergleichbar, jedoch mit 2750 Km auf dem Tacho) gesehen, und zur Hälfte besessen und bin damit sogar gefahren.

Hast du schon mal so einen "KL39-UAZ" geshen. Also BITTTE !!!

Aus meiner Sicht ist dieser Motorwagen EMPFEHLENSWERT !!!

Beste Grüße

Rüdi


Kameradschaftlich und friedfertig.
Der Administrator Rüdi

 
Rüdi
Beiträge: 5.374
Registriert am: 07.10.2010

zuletzt bearbeitet 20.02.2012 | Top

RE: UAZ 452 in England

#5 von Uazdoktor ( gelöscht ) , 17.02.2012 19:59

...da muss ich auch noch mein Senf zugeben ,er sieht ja gut aus ,aber ich könnte mir auch vorstellen das er nie richtig warm geworden ist ,oder der Motor verkohlt oder verrust ist ,was ist wenn das Teil mal 1-2 -3 -4 Stunden durchläuft ? Viele UAZ die lange bei der NVA eingemottet waren und wenige KM hatten wollten auch nicht oder nie richtig laufen . ich fahre keinen 452 er aber warum hat er an der vorderen Stosstange diese beiden neuen Schrauben ,ist er evtl ein NVA BUS da kann die Abschleppöse dran gewesen sein Waren diese Sondermodelle in allen sozialistischen Bruderländern silber lackiert ? Gruß Sandor

Uazdoktor

RE: UAZ 452 in England

#6 von Hoffi , 17.02.2012 21:31

Hallo Sandor,
möglich ist alles. Vielleicht ist er nach 90 wieder zurück in den Sozialismus, oder auch nicht. Und die Farbe doch auch egal. Scheeeen ist er schon !
Gruß Nils


Ich kenne das Leben ! Ich war im Kino !

 
Hoffi
Unterstützer
Beiträge: 547
Registriert am: 06.04.2011


RE: UAZ 452 in England

#7 von BASTI ( gelöscht ) , 17.02.2012 23:58

farbe ist zu 95% original. diese kl-39 busse waren immer so lackiert! was rüdi sag, ist so voll okay. also los, ein versuch ist es wert!

wer will noch mal wer hat noch nich?! das ding macht auf dem nächsten treffen den 1. platz...und knudsen seiner leider nur den 2. denn der ölt wie sau!

Basti


IG OFF-ROAD-FREUNDE vom "Gegenstein" Ballenstedt / Harz

BASTI

RE: UAZ 452 in England

#8 von Muck ( gelöscht ) , 18.02.2012 00:12

@ Rüdi, da hab ich lieber normalen Verschleiß als Standschäden, was hast du von fast neuen Simmeringen die einen Standschaden haben und nicht mehr dicht sind? Was hat man von einer trockenen Stopfdichtung die nie wieder dicht wird aber trotzdem neu ist? Was hat man von eingerosteten Kolbendichtringen? Und so weiter, den kannst du dann nur total zerlegen und komplett neu Abdichten. Außerdem bezweifle ich das die Laufbüchsen noch blank sind nach so langer Zeit, die hat sicher keiner Konserviert.

Sowas muss trotz allem doch erwähnt werden. Standschäden führen zu kapitalen Schäden und das schon nach kurzer Zeit. Wer solch einen Wagen einfach anlassen will ist Wahnsinnig. Außerdem weiß ich von was ich rede, denn mein UAZ hat auch gewisse Undichtheiten die eine Folge von zu langen stehens sind. Ein Auto mag gefahren werden ;) es steht nicht gerne nur rum.


Без труда не выловишь рыбку из пруда.
Ohne Arbeit ziehst Du den Fisch nicht aus dem Teich ;)

Muck
zuletzt bearbeitet 18.02.2012 00:19 | Top

RE: UAZ 452 in England

#9 von UBC , 18.02.2012 10:07

Na Männer, welche Schäden sind den schöner?

Ausgeklappert, verrostet, abgeliebt, verbastelt, immer mal gefahren (gequält?)und trotzdem undicht?

Also lieber so ein (auch seltenes/ besonderers) Fzg., bei dem man halt mal die große (Revisions) Runde drehen muß. Vergammelte Bremszylinder und ähnl. sind preislich und arbeitsmäßig überschaubar. Selbst festgerostete Kolben und Laufbuchsen sind doch kein riesiges Problem.
Immer noch besser als ausgeklapperte Achsen und Wasser-Schlamm-Öl-Emulsionen in diversen Aggregaten. Und vom vergammelten Blech und Schweißaktionen würde ich gar nichts wissen wollen.
Die (eiserne) Substanz zählt doch!



P.S. Ich bin zwar privat kein fanatischer Bus Fan, weil ich lieber offen fahre.
Aber dienstlich geistert da seit einer Weile sowas bei mir im Kopf rum....
ich kanns mir nicht so recht erklären, aber vielleicht hängt es ja mit den Bildern zusammen, die ich täglich sehe. Im Anhang sind zwei davon. Habt ihr ne Idee, was mir das sagen könnte?
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


 
UBC
Unterstützer
Beiträge: 900
Registriert am: 08.10.2010


RE: UAZ 452 in England

#10 von Russe 469 , 18.02.2012 11:12

Hallo,Uwe

die Bilder sagen mir: Du hast definitiv den verkehrten Wagen als Firmenfahrzeug.
Nach so einer Kiste guckt doch heute keine Sau mehr. Der andere ist doch schon weiß, da noch ep dran und Du bist bekannt wie ein bunter Hund.

herzlichst

Hagen


Liebe mein Monster und "saufe" gern mit ihm.

 
Russe 469
Beiträge: 2.241
Registriert am: 08.10.2010

zuletzt bearbeitet 18.02.2012 | Top

RE: UAZ 452 in England

#11 von David ( gelöscht ) , 18.02.2012 12:40

Hallo zusammen,

ich denke auch, dass der Wagen insgesamt doch schon interessant ist. Mir wäre der zu speziell bzw. wertvoll um ihm im täglichen Einsatz zu benutzen.

Gruß David


David

RE: UAZ 452 in England

#12 von knudsen , 18.02.2012 13:13

Kein Problem, David! Du hast ja noch einen anderen UAZ in petto !

Grüße, Andreas


Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!

 
knudsen
Unterstützer
Beiträge: 3.395
Registriert am: 08.10.2010


RE: UAZ 452 in England

#13 von UBC , 19.02.2012 14:02

Siehste Hagen, Du weißt, wie ich ticke!

Aber bekannt wie´n bunter Hund bin ich hier eh schon.
Dir Firma lebt seit 1960 und ich bin seit 1989 "am Start".
Mittlerweile höre ich auch oft von unseren Kunden sowas wie:
"Wir haben sie gesehen, die UNO hat bei uns in der Nachbarschaft repariert..."

Einen 452er als Firmenfahrzeug kann man sich doch eigentlich sehr gut schönreden.
Zumal der Hersteller doch genau diese Verwendung im Sinn hatte!

- Versicherung/ Steuer
- kein Wertverlust (wenn´s nicht kracht)
- Verschleißteilreparaturen günstig (der rostige Ford hat für den letzten TÜV über 400,- verschlungen)
- Durch geringe Jahreskilometer tolerierbare Spritkosten
- Feinstaubplakette egal
- Elektrischer Vorwärmer am Parkplatz möglich
- bei entsprechender Rostvorsorge sicher haltbar
- der Fahrspaß, grad im Winter, ist sowieso unbezahlbar!
- Werbemäßig isser auch ein Hingucker. Dabei würde ich (teilweise) auch ne klassische Beschriftung verwenden.
Der "Fernruf" ist seit 50 Jahren der gleiche. Und mit Karl-Marx-Stadt an der Tür kann man sich auch wieder sehen lassen.

Naja, mal sehen, ob die Hirngespinnste sich weiter verfestigen. Noch 1,5 Jahre hat der kleine Rostlord bis zur HU....

mit verträumten Grüßen

der Uwe


 
UBC
Unterstützer
Beiträge: 900
Registriert am: 08.10.2010

zuletzt bearbeitet 19.02.2012 | Top

RE: UAZ 452 in England

#14 von Pjoter ( gelöscht ) , 19.02.2012 20:38

Hallo,
genau diesen Bus hatten wir hier schon mal am Wickel, dabei war auch ein Video mit "laufendem Motor".
Der steht in der südöstlichen Ecke von Rumänien und ist devinitiv ein äußerst seltener KL-39 452er.
Zu erkennen an dem Dachbügel, dem Klotz auf der rechten Dachkante, den Lüftungsöffnungen an den Seiten der Kabeldurchführung in der linken Hecktür und wenn man genau hinschaut, sieht man die Abdeckung für das Loch des Kranes in der hinteren rechten Dachecke.
Alles genau wie bei mir, nur schon mit der moderneren Karosserieform.
Unter der vorderen Stoßstange sind zwei Abschlepphaken angeschraubt.
Mein Bus, Bj.72 ist nahezu rostfrei und hatte nur ca.11000 Kilometer auf dem Tacho.
Da diese Busse seinerzeit sehr wertvolle und sensiebele Technik an Bord hatten, wurden sie mit Sicherheit top gewartet, wurden nie durchs Gelände geknüppelt und standen immer in einer Halle.
Ob mein Kolbenriss damals nun durch Standschäden, Materialfehler oder durch viele Kaltstarts entstanden ist kann man nur Spekulieren. Jedenfalls ließ sich der Motor relativ preiswert in Stand setzen und nun habe ich einen seltenen, alten Bus mit super Substanz.
Da pfeif ich auf die paar Standschäden.

Uwe du hast vollkommen recht: Die (eiserne) Substanz zählt doch!

Wenn ich noch keinen Bus hätte, würde ich sofort losfahren und das gute Stück abholen.

Gruß Peter

Pjoter

   

schöner 3151er..
Bunker

In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.

Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!


Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz