RE: Fettdose für das Kupplungsausrücklager

#26 von HaderLump , 02.03.2020 14:06

oh da war einer schneller... Ja stimmt ist M10x1

Ich hab das ganze so gelöst (bei meinem GAZ69)

Da ich leider das kleine Schläuchlein für das Ausrücklager nicht bekommen habe, hab ich kurzerhand beschlossen, in Zukunft das Lager aus der Fahrerkabine aus zu schmieren...

Dazu hab ich einen Hochdruck Ölschlauch mit M10 x 1 Gewinde angeschlossen.... am anderen Ende einen Schmiernippel. Das ganze hab ich im Bodenblech des Getriebetunnels eingearbeitet, sodass man im Innenraum nur den Schmiernippel sieht.

Bild entfernt (keine Rechte)


Liawa dawoat ois wia darennt!
Es gibt ned so fü Tog im Joahr, ois wia da Fuchs aum Schwoaf hot Hoar!

 
HaderLump
Unterstützer
Beiträge: 223
Registriert am: 26.05.2015


RE: Fettdose für das Kupplungsausrücklager

#27 von Die Leipziger , 02.03.2020 19:55

Wir stehen momentan vor dem gleichen Problem.
Die Idee mit dem Schmiernippel finde ich gut und habe diese als Variante auch schon materiell sichergestellt.
Hier mal die Situation
Bild entfernt (keine Rechte)
- rechts an zweiter Position sieht man die alte Fettbüchse mit dem defekten Schlauch (naja ... da war natürlich keine Schmierung möglich)
- den Schlauch ganz rechts hatte ich auf Lager, au Zeiten, wo ich mal einen Ersatzteilhändler bat, mir alles zu liefern, was man bei einem Kupplungs-/ Getriebewechsel evtl. gebrauchen könnte. Er ist viel zu kurz, sprich: Schei.. geliefert!
- der zweite von links inkl. metallischer Fettbüchse ist von Ural Hamburg und würde passen
- ganz links hatte ich sicherheitshalber bei einem anderen Lieferanten in Freiberg einen zweiten Schlauch bestellt. Naja, man lernt ja, daß UAZ-Kupplungslagerschmierschlauch nicht unbedingt der richtige sein muß und bei solch Pfennigkram ist es besser, man bestellt doppelt. Für diesen mußte allerdings ein 10er Schmiernippel mit Feingewinde M10x1 her, da die normalen Schmiernippel nicht passen.
Jetzt sind wir mittlerweise auch so weit, die blöde Fettbüchse garnicht zu verbauen sondern das Kupplungsausrücklager mit der halbjährlichen Abschmieraktion ganz normal mit der Fettpresse zu schmieren.
Grüße aus Leipzig von Andrea


 
Die Leipziger
Unterstützer
Beiträge: 214
Registriert am: 23.07.2017


RE: Fettdose für das Kupplungsausrücklager

#28 von Die Leipziger , 08.03.2020 17:40

So, Problem abschließend gelöst ...
Vor dem Einbau haben wir mit dem an den Schmierschlauch angeschraubten Schmiernippel erst einmal eine Grundlage geschaffen.
Dann haben wir im ausgebauten Zustand Tests mit der Plastebüchse und der neuen Metallbüchse gemacht.
Da die Plastebüchse ein anderes Gewinde als die Metallbüchse hat, ist auch die Fettmenge unterschiedlich, will heißen, auf Grund der geringeren Steigung des Gewindes der Metallbüchse kommt da je Umdrehung nur ca. 1cm Fett aus dem Schlauch, aus der Plasteversion fast das Doppelte.
Dennoch haben wir uns wegen der solideren Verarbeitung für die Metallvariante entschieden.
Fahrbetrieb okay, keine Geräusche mehr beim auskuppeln ...
Grüße aus Leipzig
Andrea


 
Die Leipziger
Unterstützer
Beiträge: 214
Registriert am: 23.07.2017


RE: Fettdose für das Kupplungsausrücklager

#29 von Martin463 , 12.03.2020 15:09


40Huben

 
Martin463
Beiträge: 300
Registriert am: 04.01.2013


RE: Fettdose für das Kupplungsausrücklager

#30 von Zwetschge , 14.03.2020 22:53

Hallo Zusammen, ich habe heute meinen 469'er abgeschmiert laut Schmierplan und da habe ich auch die Staufferbüchse nach Angabe drehen wollen.

Nun, ich konnte den Deckel noch etwas mehr als die angegebenen 3 Umdrehungen rein drehen und damit war das Ende erreicht, weiter geht nicht. Ging ganz locker zu drehen...
Hab den Deckel danach mal ganz abgeschraubt und geschaut, es ist noch rotes Fett drinn aber scheinbar müsste ich die Dose wieder auffüllen oder was meint ihr?

Sollte doch sicherlich so sein, dass der Deckel noch einige Umdrehungen mehr hat bevor er das Ende erreicht und mit etwas spürbaren Druck beim Drehen?

Habe diesbezüglich leider absolut keine Erfahrung bisher und man findet nicht wirklich was brauchbares, wie es funktionieren sollte.

Kann es auch sein dass ich durch das probieren zu viel Fett da rein gedrückt habe?

So schaut's aktuell aus.

Gruß Micha

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

 
Zwetschge
Beiträge: 8
Registriert am: 24.09.2019


RE: Fettdose für das Kupplungsausrücklager

#31 von mad-morg , 15.03.2020 10:23

moin,
1 oder 2 gramm fett zuviel werden an dieser stelle kaum schaden anrichten.
der grund warum da eine fettdose anstelle eines schmiernippels verbaut ist
dürfte sein den für die wartung des fahrzeugs zuständigen oberförster davon abzuhalten,
mit der grossen fettpresse dranzugehen, bis das fett zwichen motor und getriebe rausquillt...
vllt soltest du mit einem geeigneten schweissdraht den weg zwichen dose und lager
auf abwesenheit von verharztem fett oder sonstigen verstopfungen kontrollieren...

mfg

morg

 
mad-morg
Unterstützer
Beiträge: 450
Registriert am: 21.05.2017


RE: Fettdose für das Kupplungsausrücklager

#32 von munzi , 05.08.2020 15:10

Hallo,
mein Lager lief auch fast trocken, da hätte man mit der Stauferbuchse ewig gebraucht.
Also Buchse raus Flachkopfschmiernippel rein, schön abgeschmiert unter Beobachtung und jetzt wie neu
Gruß Frank

 
munzi
Beiträge: 104
Registriert am: 14.02.2018


   

Kompletträder UAZ 469
Spreiznieten

In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.

Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!


Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz