ich würde für meinen 452 eine Schmiervorrichtung/Schmierdose/Fettdose für das Kupplungsausrücklager suchen (siehe Bild roter Kringel.
Habe leider keine Ahnung wie man das Ding richtig nennt. Wenn jemand so etwas rumfliegen hat, bitte melden. Bei mir fehlt das Ding und mein Ausrücklager meldet sich schon leise zu Wort .
Leise nennst du das??? Das Teil quietscht aus dem letzten Loch !
Wenn keiner so ein Teil haben sollte, dann würde ich notfalls anstatt der Fettdose einen Schmiernippel in den Schlauch zum Ausrücklager schrauben und es regelmässig zusammen mit den anderen Schmierstellen mit der Fettpresse abschmieren. Vielleicht gibt es ja welche mit einem zum Schlauch passenden Gewinde.
Aber hier wird dir bestimmt geholfen
Grüße, Andreas
Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"! Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Na , das wäre mir aber neu!!!! Klar wird das Lager damit geschmiert.
Also David, der Tip von Andreas ist schon mal gut, wenn der Schlauch noch da ist, kannste da nen Schmiernippel reindrehen, und über ne Fettpresse abschmieren. Hab ich auch bei irgendeinem UAS schon mal so gesehen. Ansonsten kann ich morgen mal in der Garage gucken, ob ich in meinem Verbrauchsmittelsatz einen Überhang habe....
Wenn das Lager aber schon quietscht....
"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."
Oft ist es auch das Stiftlager für die Kupplungswelle in der Schwungscheibe, welches quitscht. Hier hilft nur ein Austausch des Lagers, was relativ aufwändig ist...
Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.
Das glaub ich auch eher, das das Pilotlager in der Schwungscheibe quietscht... Solange das noch quietscht, ist es noch da!!! Mein 3151 hatte das Lager ne ganze Zeit nicht , und fuhr trotzdem.... Hab dann beim Motorausbau nur noch die zwei Ringe gefunden....
"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."
OK - vielen Dank für die Antworten. Solange es also noch quietscht ist also alles in Ordnung .
@Fischi könntest Du mal bitte trotzdem mal in Deiner Garage nachsehen, ob Du noch Überhänge an Schmierdosen findest. Wenn nicht, versuche ich einen Schmiernippel auf den Schlauch zu fummeln und dann mit Fett zu fluten bis die Presse heiß läuft .
Dank Fischi hat das Teil ja nun einen Namen (Staufferbüchse, noch nie gehört...) mit dem man im Internet suchen kann. Analysiere doch mal das Gewinde von dem Schmierschlauch und mach dich auf die Suche nach einer passenden Büchse. Das klappt schon!
Grüße, Andreas
Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"! Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
reinkommt. Die waren früher sehr verbreitet, sind aber mittlerweile überholt, ich mach da auch normales Schmierfett rein. Übrigens ist an den (evtl. nicht allen) Zündverteilern auch eine dran.
Dreh mal einfach die ganze Büchse raus und schau ob du ein Schmiernipperl mit dem Gewinde findest, dann erübrigt sich das und du kannst nix mehr verlieren.
Poka, Christoph
_______________________________________________ Без труда не выловишь рыбку из пруда. Ohne Arbeit ziehst Du den Fisch nicht aus dem Teich ;)
Guter Tipp, danke! Vorsicht ist geboten bei den Ölablaßschrauben, die er auch anbietet und die im Link mit angezeigt werden. Die passen NICHT!!! Gruß Lothar
Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.
ich hole den Beitrag nochmal nach oben , denn ich suche auch ein Teil. Nämlich das Halteblech an dem die besagte Schmierdose befestigt wird. Da finde ich leider auch nichts zu, weder eine Bezeichnung noch das Ding selbst :-(
Hallo Ich gerade bei meiner Kupplung hat zufällig jemand einTeilekatalog als PDF Datei und könnte er ihn mir zum Runterladen zuverfügen stellen. Recht schönen Dank im voraus.
Peter der Chemicker auch im Alter macht UAS fahren noch Spass
Das Lager Klappert wie ein Lämmerarch muß sowieso neu man hat mir die Teikle hingelegt und dann habe ich festgestellt,daß einiges fehlt. Ich muß mir erst an Hand der Zeichnungengen erstmal ein Bild Machen, denn ich habe es nicht auseiandergebaut und muß erstmal sehen wie alles zusammen gehört.Ich muß eine Aufstellung machen was fehlt um dann insgesamt die Bestellung bzw. die Teile zu organisieren.Ich hoffe das ich den Sommer überschaffe damit er wieder Läuft.
Peterder Chemicker auch im Alter macht UAS-fahren noch Spaß
Gruß! Es passen die Schläuche der handelsüblichen Fettpressen .M10x1 Da passen auch wieder die Schmierköpfe. Die Schläuche sind zu lang. Habe ihn mit Schlauchbinder befestigt. Staufferfettbüchse oder (Fettbüchse) kenne ich nur mit Außengewinde. Da braucht man noch einen Muff. Gruß Johannes
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!
Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.