Wir sollten aufhören, diese Problematik überzubewerten. Die Konstruktion des UAZ-Rahmens nebst Aufhängungen der Blattfedern zzgl. Achsen und überhaupt alles von "Hause aus" ist nun mal so, wie sie ist, und sie ist alles andere, als "NORMAL" und schon gar nicht vergleichbar mit der Straßenlage modernerer Autos aus heutiger neuzeitlicher Fertigung.
Wenns die Stoßdämpfer nicht sind, und davon gehe ich aus, wenn eure Prüfungen von Hand keinen Befund ergaben, dann bleiben lediglich die Gummibuchsen für die Blattfedern. Diese zu ersetzen durch Kunststoffbuchsen wurde ja schon zigfach gemacht und könnte also auch bei euch zur Linderung der Problematik beitragen. Alles andere ist - nach meine laienhaften Einschätzung - nur "Spökenkieken" und bringt euch nicht weiter. Wenn ihr die Blattfedern augenscheinlich ordnungsgemäß montiert und an den Achsen (Brieden) fest verschraubt habt, dann ist alles gut.
FAZIT: Eine Kuh kann nun mal nicht fliegen und der UAZ kann mit Querrinnen, Bahnübergängen, Schlaglöchern und derlei ähnlichen Straßenverhältnissen nun mal nicht so umgehen, wie ein Motorwagen heutiger Zeit. Und da wir das alle wissen, müssen wir eben mehr aufpassen, als alle anderen Verkehrsteilnehmer. Dafür haben wir aber einen Geländewagen, mit dem wir uns auch mal ins Gelände wagen (können).
Und auf der Straße müssen wir eben langsamer und vorsichtiger fahren.
Ansonsten bin ich auch fest der Überzeugung, dass die Fehlerbeseitigung bereits bei der Fehlersuche in der Fehlerbeschreibung beginnt. Worum geht es denn wirklich? Wir sollten unterscheiden, was fehlerhaftes Fahrverhalten ist und ob es nicht vielleicht völlig normal ist, weil der UAZ nun mal so ist, wie er ist.
Frage 1: Ist "Aufschaukeln" gemeint, dass der Wagen springt und die Räder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren, also Auf- und Abbewegung?
oder
Frage 2: Ist "Aufschaukeln" das quer zur Fahrtrichtung verwinden des Wagens bei Überfahrung der Querrinnen, wobei man das Gefühl hat, ins Schleudern zu geraten?
oder
Frage 3: Ist es eine Kombination beider Zustände, also Springen, stampfen und ins Schleudern kommen?
Um es nun abzuschließen: Fahrt vorsichtig und haltet das Lenkrad immer schön fest, egal auf welchem Untergrund ihr unterwegs seid. 
Beste Grüße
Rüdi
PS: Ich hätte euch gern die Stoßdämpfer verkauft... gleichwohl können sie anderswo vielleicht besser helfen, denn eure sind ja wohl noch gut, ODER???