Bei der immer noch vergeblichen suche unterm auto nach dem kontakt am Getriebe für den Rückfahrscheinwerfer (ist wohl doch keiner da, nur die kabel liegen in der nähe des vermuteten Anschlüsses) ist mir aufgefallen das ein Stossdämpfer hinten am unteren auge einfach abgerissen ist, vermutlich etwas vergammelt und nun ab... wer hat noch einen oder zwei gebrauchte oder neue liegen zum verkauf...??? Auch ein Getriebe wäre mal überlegenswert... schon wegen den Schaltschwierigkeiten und dem Kontakt... oder arbeitet jemand diese Dinger in lustiger Heimarbeit auf? Danke
für den Kontakt des Rückfahrscheinwerfers benötigt man nur den entsprechenden Deckel. Oder man bastelt sich was mit entprechenden Kontakten am Schalthebel. In lustiger Heimarbeit arbeiten sicher nicht viele Getriebe auf. Es wird oft an den Preisen für die benötigten Teile hapern. Kugellager aus deutscher Fertigung sind in dieser Größe schon ne Wertanlage.Ansonsten ist ein Getriebe kein Hexenwerk. Dauert ca.3 Std., wenn alle Teile da sind und das Getriebe ausgebaut ist.
Danke für die vielen und schnellen Antworten, ich mach dann die nächsten Tage mal ein Foto vom Unglücksort und daran wird ja hoffentlich ersichtlich sein um welche Bauform es sich handelt und bezüglich des Getriebes: welcher Deckel ist denn hier gemeint? Ich nehme an und befürchte es handelt sich um das Getriebegehäuse- da hab ich aber auch keine lust dran rumzusägen... da wäre ein AT-Getriebe doch wesentlich schöner. Bei dem vorhandenen Kabelbaum und dem Baujahr (87) gehe ich mal davon aus, das ursprünglich ein Getriebe mit Anschluß verbaut war, aber nachträglich in ein älteres getauscht wurde...
bei dem besagten Deckel handelt es sich um den Schaltdeckel. Also jenen, wo der Schalthebel drin steckt. Diesen zu wechseln ist absolut kein Hexenwerk und kann auch bei eingebautem Getriebe gemacht werden.
Hallo, dann habe ich die schnittzeichnungen vollkommen anders und falsch interpretiert, habe seitlich gesucht... also dann ist er im oberen teil des getriebdeckels bzw des gehäuses zu suchen... ich schau gleich nochmal in den Zeichnungen nach... dann habe ich ggf ja doch einen drin oder dran oder nur deaktiviert... andernfalls wäre ich natürlich an so einen oberteil interessiert... ich schau gleich morgen mal nach. Danke für die schnelle Hilfe
es ist der seitliche Deckel am Getriebe. Diesen kann man auch im eingebauten Zustand wechseln. Nur das Öl muß vorher raus.Auf diesem seitlichen Deckel sitzt dann der Schalthebel.
Es ist unschön, wenn hier zwei Themen vermischt werden. In der Überschrift steht STOSSDÄMPFER !!!
Für das Getriebethema habe ich einen neuen "Faden" aufgemacht.
@Silver: Welche Stossdämpfer möchtest du denn jetzt haben??? Der Unterschied zwischen Teleskop- und Hebelstoßdämpfer ist doch so schwer nicht festzustellen, ODER
Beste Grüße
Rüdi
Kameradschaftlich und friedfertig. Der Administrator Rüdi
ich denke mal die hinteren werden "normale" Teleskopdämpfer sein, weil die ja von der Achse oder Blattfedern (*) ohne Umweg an den Rahmen gehen (*) den genauen Ort hab ich jetzt nicht im Kopf, aber ich krauch ja morgen mal runter und schaff klarheit- auch zu dem anderen Thema werde ich morgen mehr Gewissheit haben und das im entsprechenden Thread kund tun
So, war mal wieder basteln... überflüssig zu erwähnen das es immer wieder überraschungen gibt... diesmal zündung und deren Probleme durch ominöse Spannungsabsenkung... komische Bauteile haben die verbaut... Aber das soll ja hier kein Thema sein- sonder hier nun mal ein Bild vom guten Stossdämpfer Bild entfernt (keine Rechte)
... das am Stoßdämpfer die Verschraubung abbricht ...
Du brauchst dir aber keine Sorgen machen. Ich biete dir zwei gute gebrauchte Stoßdämpfer für hinten. (Preis per PN)
Warum zwei? Na, weil es für mich einfach besser ist, die paarweise zu verkaufen und du beide tauschen kannst, wohlwissend, dass dann beide wieder topfit sind.
Du bekommst die Teleskopstoßdämpfer komplett mit Gummis und Scheiben zur Verschraubung, wenn du willst.
Beste Grüße
Rüdi
Kameradschaftlich und friedfertig. Der Administrator Rüdi
Ich denke mal, wir brauchen für unseren 469 vorn neue Stoßdämpfer. Ich hatte bei einer der letzten Ausfahrten im vergangenen Jahr eine unangenehme Begebenheit. Beim Überfahren einer Querrinne mit ca. 60 kmh schaukelte sich die Vorderachse urplötzlich dermaßen auf, dass ich Angst hatte, dieselbe unwiederbringlich zu verlieren. Durch schnelles vom Gas gehen und wohl auch bremsen, so genau habe ich das in der ganzen Aufregung gar nicht mitbekommen, verging der ganze Spuk so schnell wie er gekommen war. Beim anschließenden Check zeigten sich keine sichtbaren Mängel, Schäden oder andere negativen Veränderungen an Stoßdämpfer oder Aufhängungen etc. Auch deshalb hielt ich diese Erscheinung dann für die Folge von einem einmaligen Zusammentreffen besonders ungünstiger Umstände. Unmittelbar danach fuhr ich immer besonders aufmerksam bezüglich besagter Rinnen und es schien nun auch wieder alles i. O. zu sein, bis, ja, bis es Tobias auf einer seiner Fahrten ebenfalls passierte. Nun wollen wir vorn neue Stoßdämpfer einbauen. Frage 1: Hat jemand im Forum ein paar neue bzw. noch gut erhaltene/funktionierende zum Verkauf? Frage 2: In der Bucht gibt es Angebote für neue von € 78,- bis € 116,- /jeweils + Versand. Sind da die höherpreisigen zu bevorzugen bzw. gibt es da signifikante Qualitätsunterschiede, die diese Preisspanne rechtfertigen? Euren Meinungen zum Vorkommnis selbst - und eventuellen Angeboten sehr interessiert entgegenblickend wünsche ich noch einen schönen Abend
#14 von
DerMongole
(
gelöscht
)
, 04.02.2013 14:10
Müssen die Stoßdämpfer eigentlich offiziell für den UAZ freigegeben sein oder könnte man auch passende modernere Dämpfer (Voraussetzung: Parameter stimmen) einsetzen? Zur Not einfach rostoliv lackieren...
ich kann euch gern helfen. Es sind noch (mindestens) zwei brauchbare Stossdämpfer zu vergeben. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass die von euch erlebten Umstände nicht unbedingt was mit den Stoßdämpfern zu tun haben müssen. Es könnte auch (oder nur) an den Gummis der Blattfederaufnahmen liegen. Von außen ist es recht schwer zu beurteilen, ob die Gummis wirklich noch gut sind oder ob die schon so durchgewalkt sind, dass sie bei Bewegungen nicht mehr genügend Halt in allen Richtungen geben.
Ich empfehle: Baut doch einfach mal die Stoßdämpfer aus und drückt sie zusammen und zieht sie wieder auseinander. Die Stossdämpfer sind gut und in Ordnung, wenn sich kein (oder nur ganz wenig) Leergang ergibt beim raus- und reindrücken. Die dämpfende Wirkung sollte in etwa die gleiche sein, sowohl beim reindrücken, als auch beim rausziehen. Es muss schwer gehen und darf nicht bei der "Schubumkehr" merklich leichter gehen. Vielleicht braucht ihr dann gar keine anderen Stossdämpfer!?
Wie gesagt: Die beschriebenen Erlebnisse deuten eher auf die Blattfederproblematik hin. Die Konstruktion der UAZ-Motorwagen, sowohl beim"Jeep", als auch beim 452er, neigt wegen der Blattfedern zu derlei Ausbrüchen. Da können die Stosdämpfer nicht viel verbessern, weil die keinen Seitenhalt für die Achse geben, sondern lediglich das Auf- und Ab der Fuhre dämpfen können.
@Mongole: Wenn du passende Stossdämpfer eines anderen Herstellers findest, probier es aus. Wer soll das unterscheiden? Du wirst schon merken, ob`s geht oder nicht.
Bei anderen Fahrzeugen darf (man) ja auch alles mögliche einbauen, egal ob Original vom Hersteller oder wer-weiß-woher ...
Ich hab PLAZA Sport drauf, die sind super wenn man viel auf der Straße unterwegs ist, das sind die Harten. Bei mir schwankt gar nix mehr, auch die Kurven kann ich zügig nehmen. Wenn dann würd ich mich nach denen umschaun. Alte würd ich da nie mehr nehmen.
Poka, Christoph
_______________________________________________ Без труда не выловишь рыбку из пруда. Ohne Arbeit ziehst Du den Fisch nicht aus dem Teich ;)
Es würden auch die Koni Heavy Track 30-1500 passen. Siehe hier: KLICK! Die sind ursprünglich für die Hinterachse des 4-türigen Opel Frontera mit Blattfedern, Baujahr 1991 bis 1995, gedacht. Mit ca. 100 Euro pro Stück sind sie nicht gerade billig.
@Muck: Was sind PLAZA Sport Stoßdämpfer? Teilenummer? Bezugsadresse? Preis?
Grüße, Andreas
Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"! Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
in der Bucht waren auch schon neue Fenox-Stoßdämpfer zu haben. Fragt jetzt aber nicht nach einem Link. Verkäufer war mikomara. Die werden auch unterschiedlich nach hinten und vorn angeboten. Im vorigen Jahr lagen die beio: vorn für 67,10 € pro Paar und hinten für 48,90 € pro Paar.Da muß man aber aufpassen, die vorderen haben für 469 B und 315... unterschiedliche Teilenummern. Wie das jetzt für die 452er ist, kann ich nicht sagen, habe ja keinen. Beim 469B sind vorn und hinten dieselbe Ausführung verbaut.
herzlichst
Hagen
Liebe mein Monster und "saufe" gern mit ihm. Ich wollt', ich wär ein Teppich. Dann könnte ich morgens liegen bleiben.
Hallo zusammen ! Zunächst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen und neuen Tips zur Ursachenforschung und Beschaffung von alternativen Stossdämpfer-Fabrikaten. Aber gleichzeitig sind wir fast noch ratloser, denn Rüdis Hinweise treffen es nicht so richtig, denn
1. Die Blattfedern hatten wir erst im letzten Jahr ausgebaut, auseinandergenommen, entrostet, mit spezieller Graphitpaste eingestrichen und mit neuen Gummilagern wieder eingebaut und
2. Die Stoßdämpfer auch schon mal gelöst und und wie beschrieben "geprüft". Nach unserem Eindruck war die Funktion so wie sie sein sollte.
Wir werden jetzt alle relevanten Verschraubungen und bei den Federn den festen Sitz der Klammern prüfen. Ansonsten werden wir prophylaktisch doch mal den Austausch der Dämpfer ins Auge fassen. (Vielleicht auch die Vorderräder nochmal auswuchten?) Wir bleiben dran und werden zu gegebener Zeit wieder berichten. Wir sind aber für weitere Hinweise dankbar!
dann kann es durchaus an der Demontage und Montage der Federpakete liegen. Beim Zusammenbau muß man auf bestimmte Spannungswerte ect. achten. Als ich meine beim Federnschmied hatte, haben die mir das an einer Feder gezeigt. Da müssen die Federklammern exakt sitzen und der Herzbolzen muß mit einer bestimmten Vorspannung des Federpaketes angezogen werden.
herzlichst
Hagen
Liebe mein Monster und "saufe" gern mit ihm. Ich wollt', ich wär ein Teppich. Dann könnte ich morgens liegen bleiben.
Oder es ist einfach eine Gummibüchse gerissen, die haben bei mir nur 1 Jahr gehalten, schon warn sie wieder hin. Hab jetzt die gelben Büchsen drin, sind die Besten.
Evtl. solltest du Sturz und Spureinstellung kontrollieren. So wild springen tut er sonst nur wenn du ohne Dämpfer fährst.
Poka, Christoph
_______________________________________________ Без труда не выловишь рыбку из пруда. Ohne Arbeit ziehst Du den Fisch nicht aus dem Teich ;)
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!
Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.