Höherlegungssatz

#1 von knudsen , 08.11.2010 18:54

Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hallo!

Guckt mal hier, wenn euch der UAZ zu tief über der Strasse kauert:

Werbung: UAZ Höherlegungssatz

Grüße, Andreas


Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
 
knudsen
Unterstützer
Beiträge: 3.395
Registriert am: 08.10.2010


RE: Höherlegungssatz

#2 von Rüdi , 08.11.2010 19:03

Warum nicht? Wenn die Federbrieden lang genug sind?

Wer`s braucht und mag?


Kameradschaftlich und friedfertig.
Der Administrator Rüdi

 
Rüdi
Beiträge: 5.374
Registriert am: 07.10.2010


RE: Höherlegungssatz

#3 von knudsen , 08.11.2010 19:12

Bei mir scheint da schon was dazwischengelegt worden zu sein, denn die Muttern schließen mit dem Gewinde der Brieden bündig ab und das Teil zwischen Achse und Feder sieht anders aus als auf der Explosionszeichnung. Oder liege ich da falsch?

Rüdi, bei deinem Horst sieht das übrigens genau so aus wie bei mir. Und du hast da bei den Achsen so Metallplatten mit Stift in der Mitte fotografiert. Sind die zusätzlich untergelegt worden oder ist grundsätzlich so?


Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
 
knudsen
Unterstützer
Beiträge: 3.395
Registriert am: 08.10.2010

zuletzt bearbeitet 08.11.2010 | Top

RE: Höherlegungssatz

#4 von knudsen , 08.11.2010 19:30

So, habe noch ein Bild von der Vorderachse eines anderen 452ers gefunden. Dessen Hinterachse sieht genau so aus, das Bild ist nur zu schlecht zum hier einstellen. Es ist also nicht so, dass man, wenn überhaupt, nur an der Hinterachse höher gelegt hat.

Hier ist gut zu erkennen, dass die Gewindeenden der Brieden über die Mutter hinaus stehen. Und der Bereich zwischen Achse und Feder sieht anders aus. Es scheint das Teil, das ich als Höherlegung im Verdacht habe, zu fehlen.

So wie es aussieht sind Rüdis Horst und mein Bus um ca. 10 bis 15mm höher gelegt worden.


Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
 
knudsen
Unterstützer
Beiträge: 3.395
Registriert am: 08.10.2010

zuletzt bearbeitet 08.11.2010 | Top

RE: Höherlegungssatz

#5 von Erwin-Ludwig Rommel - leider verstorben im Jahre 2011 ( gelöscht ) , 08.11.2010 21:46

Hallole,

ein doofer Schwobaseggel braucht mal ne Erklärung:
Was soll denn so eine Höherlegung bringen, außer dass man am Garagendach hängenbleibt und man die Oma nicht mehr mitnehmen kann, weil sie nicht ins Auto kommt? Die Bodenfreiheit ändert sich dadurch doch nicht.
Oder sehe das falsch?

Beste Grüße
Ludwig

Erwin-Ludwig Rommel - leider verstorben im Jahre 2011

RE: Höherlegungssatz

#6 von Muck ( gelöscht ) , 08.11.2010 21:49

Privet Ludwig,
naja aufsetzen tust nicht so leicht und evtl. größere Reifen?
Der Anfahrwinkel wird auch größer.

Grüße,
Christoph

Muck

RE: Höherlegungssatz

#7 von Rüdi , 08.11.2010 21:49

Hallo Ludwig,

es ändert sich das bergan und bergauf fahren, wenn du mal in ein gaaaaaanz tiefes Loch fährst, was ganz steil ist, dann stubbst die Nase nicht ganz so tief in den Untergrund und wenn du dann wieder raus fährst, dann kratzen die hinteren Treppenstufen nicht im Dreck


Kameradschaftlich und friedfertig.
Der Administrator Rüdi

 
Rüdi
Beiträge: 5.374
Registriert am: 07.10.2010


RE: Höherlegungssatz

#8 von knudsen , 08.11.2010 21:51

Nein, die Bodenfreiheit ändert sich nicht. Der tiefste Punkt ist und bleibt das Differentialgehäuse.
Die Wirkung ist wohl, dass bei höherer Zuladung das Fahrzeug nicht so stark in die Knie geht und die Reifen in die Radkästen eintauchen. Vielleicht hat man das bei Bussen gemacht, denen eine besondere Aufgabe zugedacht war die mit mehr Gewicht im Laderaum zu tun hatte.
Aber das sind nur meine Theorien.
Was denkst du darüber, Rüdi?


Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!

 
knudsen
Unterstützer
Beiträge: 3.395
Registriert am: 08.10.2010


RE: Höherlegungssatz

#9 von Rüdi , 08.11.2010 21:56

Ja, serienmäßig sah das schon aus an der Hinterachse meines Kastenwagens "Horst".
Es liegt also nahe, dass der Kastenwagen eine "Höherlegung" ab Werk bekam, damit er mehr schleppen kann.


Kameradschaftlich und friedfertig.
Der Administrator Rüdi

 
Rüdi
Beiträge: 5.374
Registriert am: 07.10.2010


RE: Höherlegungssatz

#10 von BASTI ( gelöscht ) , 09.11.2010 09:47

Hallo,
auch mein altes Kastenwagenfahrgestell unter dem Bus hatte an der Hinterachse diese ca. 2 cm starken Stahlplatten zwischen Achse und Federpaket. Diese habe ich beim letzten Umbau entfernt und durch 5cm starke Stahlklötze vorn und hinten ersetzt. (natürlich mit neuen Federbrieden)
Basti


IG OFF-ROAD-FREUNDE vom "Gegenstein" Ballenstedt / Harz

BASTI

RE: Höherlegungssatz

#11 von uaz452t ( gelöscht ) , 09.11.2010 16:51

Ja auch mein UAZ452 Vermesser hat es drin.

Dieter

uaz452t

RE: Höherlegungssatz

#12 von Fischi ( gelöscht ) , 09.11.2010 21:11

Ihr Glücklichen, ich nicht......


"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."

Fischi

   

Türoberteile
Sehenswert!

In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.

Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!


Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz