UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#1 von Fränki ( gelöscht ) , 23.09.2012 21:16

Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

gerade in der Bucht gefunden.
Werbung: http://www.ebay.de/itm/271065240293?_trksid=p5197.c0.m619
doch was ist es nun ?? Ein (M-21) Wolga-Motor oder aber auch für einen UAZ 469 bestimmt ??
Meine Frage darauf hin, wie viele Motorvarianten gibt es dann nun wirklich für den UAZ469 ???
Möchte natürlich immer dazu lernen, leicht ist es aber nicht gerade. (Anhang der vielen Motor-Beispiele)
Zumal die abgebildete Motorvariante mich gänzlich kopflos macht. Eine Zündspule
auf dem Ventildeckel ?? Und (!! ) ist es nun wirklich der Öleinfüllstutzen ?? (links) Sieht, so finde ich,
schon etwas ableitend aus. Doch vielleicht sehe ich es aus einer eher falschen Perspektive als wie Ihr !!l
Aber an einer ,,Aufklärung" von eurer Seite her, wäre ich echt interessiert !!
In diesem Sinne, beste Grüße vom Fränki.


Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
( Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832 )
........................................

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
Fränki

RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#2 von Lothar , 23.09.2012 21:45

Die ersten UAZ-Modelle hatten diesen Motor so eingebaut. Es ist der 451er mit offener Kurbelgehäuseentlüftung. Kurbelgehäusegase werden nicht über den Luftfilter abgesaugt, sondern durch den Fahrtwind. Für diese Zwecke wurde ein Rohr nach unten offen aus dem Fahrzeug heraus gelegt und oben der Öleinfüllstutzen mit Filterfunktion ausgestattet. Der Öleinfüllstutzen läßt sich zum Ölnachfüllen oder zur Filterreinigung einfach nach oben abziehen.
Dieser alte Motor wurde so auch im Wolga M 21 verwendet. Das Öl konnte in einem Spaltfilter gereinigt werden oder über die sogenannte "Gitarre", die einen Ölfilter-Adapter darstellt, einem normalen Ölfilter zugeführt werden.
Für diesn Motor gab es Unterschiede in dem Typ der Nockenwelle (M 21 oder M24). Kennzeichnung dafür erfolgt am Block.

Später wurde am 451 die "Gitarre" weggelassen und gleich ein Öfilterhalter am Block angegossen. Die offene Kurbelgehäuseentlüftung wurde gegen eine geschlossene ausgetauscht.

Danach folgten die Motortypen 414, 417 und 421.

Gruß
Horsti


Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.

 
Lothar
Unterstützer
Beiträge: 1.806
Registriert am: 08.10.2010


RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#3 von Fränki ( gelöscht ) , 24.09.2012 08:32

Moin Horsti,
habe recht vielen Dank für deine super
und ausführliche Motorbeschreibung.
Gibt es irgendwie Unterlagen/ Bücher für
die gesamte ,, Motorenpalette" ?? Meine,
wo alle in einem Buch zusammen gefasst und
beschrieben werden ??

Vielen Dank und beste Grüße vom Fränki.


Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
( Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832 )
........................................

Fränki

RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#4 von Lothar , 24.09.2012 08:55

Hallo Fränki,
eine Zusammenfassung über die Motoren gibt es bestimmt nicht. Der Aufbau ist prinzipiell immer der gleiche. Die Motorleistung wird über unterschiedliche Zylinderköpfe (Verdichtung) gelöst. Das wurde je nach Verfügbarkeit von Kraftstoffqualitäten unterschiedlich gehandhabt. Die neuen Zylinderköpfe haben eine rundliche Ansaug- und Abgasspinne, die alten eine eckigere Form.
Die Militärwagen haben früher immer die Motoren mit der niedrigsten Verdichtung bekommen, damit sie universell einsetzbar waren. Es wurden auch unterschiedliche Vergasertypen verwendet (mit einzelner oder doppelter Drosselklappe). Auch dies hatte Einfluß auch die Motorleistung.
Die 451er Motoren hatten 72 PS, danach folgten 80 PS. Der Motorklang hat sich dabei geändert. Die 421er Motorn haben statt 2,445 Litern 2,9 Liter Hubraum und die höchste Leistung.
Gruß
Horsti


Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.

 
Lothar
Unterstützer
Beiträge: 1.806
Registriert am: 08.10.2010


RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#5 von Fränki ( gelöscht ) , 24.09.2012 09:29

........oh Gott, wenn ich das alles so lese ??? Dabei bin ich doch noch keine 70ig.
Sehr kompliziertes Thema und es wird mir schon etwas schwindlig dabei.
Da werde ich wohl noch sehr viel lesen und lernen müssen. Aber die dunkle Jahres-
zeit steht ja vor der Tür.
Horsti, habe trotzdem vielen Dank für deine ausführliche Hilfe, die mir sehr
geholfen hat.

In diesem Sinne und mit besten Grüßen vom Fränki.


Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
( Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832 )
........................................

Fränki

RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#6 von Pjoter ( gelöscht ) , 24.09.2012 11:38

Moin Fränki,
nun lass dich mal nicht verunsichern, ich habe auch keinen Schimmer von den ganzen Motortypen.
Ich habe genau diesen uralten Typ Motor in meinem Bus, und kann nur sagen, wenn er in Ordnung ist, laufen die auch wie ein Uhrwerk.

Gruß Peter


Wenn alles gut läuft, hast du offensichtlich was übersehen.

Pjoter

RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#7 von Fränki ( gelöscht ) , 25.09.2012 09:03

Guten Morgen Peter,
deine Worte beruhigen und bauen mich wieder etwas auf.
Bin jetzt schon gespannt, wie sich der 469 fahren wird, wenn
ein intaktes ,,Herz" in diesem schlägt.

Beste Grüße vom Fränki.


Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
( Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832 )
........................................

Fränki

RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#8 von Pjoter ( gelöscht ) , 25.09.2012 09:23

Na ja Fränki, eigentlich fahren sich unsere Kisten total beschissen.
Keine richtige Leistung, keine vernünftigen Bremsen, keine Servolenkung, keine Klimaanlage, keine Sicherheitsgurte, säuft wie ein Loch, und und und.
Aber eines kann ich dir versprechen, du wirst das Dauergrinsen nicht mehr los.
Irgendwann tun dir so die Wangen weh, aber du willst immer noch weiterfahren. Und wenn du dann einmal im Gelände warst, und ansatzweise herausfindest, wo das Auto überall durchkommt, dann hat dich das Virus voll erwischt.
Falls das bei dir nicht so ist, dann bist du gegen den Virus resistent, dann verkaufe die Kiste ganz schnell wieder.

Gruß Peter


Wenn alles gut läuft, hast du offensichtlich was übersehen.

Pjoter

RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#9 von Fränki ( gelöscht ) , 25.09.2012 10:05

ach nööö Peter, nicht verkaufen. Ist doch seit vielen Jahren mein (fast) größter Wunsch.
Und all das was diese Fahrzeuge nicht haben, dass macht doch das gewisse etwas aus. Mein Trabi
+ 353 Warti hatten diese Vorzüge auch nicht, aber ich bin stolz gewesen wenn ich mit denen
unterwegs gewesen bin.
Und, ich habe dieses Dauergrinsen immer noch im Gesicht, noch heute dröhnen mir die Ohren von der
,,Überführung" auf eigenen Reifen. Der Motorwagen hörte sich an, als hätte ich einen voll besetzten
Anhänger zu ziehen. Alles rüttelte sich und ich war eine zeitlang nicht sicher, ob mir nicht doch
etwaige Bolzen oder Schrauben um die Ohren fliegen würden. Aber, trotz der nur drei richtig
arbeitenden Kolben.......ein irres Gefühl ist es trotzdem gewesen. Auch die Probefahrt im Gelände,
wenn auch nur auf einem Feld.
Welches Auto hat es schon:

- der Beifahrer kann erzählen was er möchte, wird eh nicht wahrgenommen
- gratis gibt´s eine Ganzkörpermassage (vom Haaransatz bis in die Sohlen)
- Hornhaut schleift sich mühelos von alleine ab
- nach 200-300 km sehen die Wangenmuskeln wieder frisch aus
- wo andere sich teures Gifte spritzen, bei uns wird alles während der Fahrt geliftet
- bei einer angenehmen Außentemperatur ab + 25* Grad nimmt die Köperfülle steti ab (Saunaeffekt)
und man sieht nebenbei noch was von der Landschaft.

Für diese besagten Gründe, wo andere Leute teures Geld hinlegen, lohnt es sich garantiert
so ein Fahrzeug anzuschaffen.
Was somit an Fitness, Sauna und Arztbesuche gespart wurde, kann dann in beruhigender Weise
in dem Tank des Motorwagens gesteckt.
Jetzt sag noch mal einer, wir sind nicht für den Umweltschutz !!
Beste Grüße vom Fränki.


Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
( Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832 )
........................................

Fränki

RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#10 von Pjoter ( gelöscht ) , 25.09.2012 10:20

Alles klar, ich seh schon, bei dir ist bereits alles zu spät.
Du bist nicht resistent gegen den Virus, die Symtome sind schon voll ausgeprägt.
Da muss ich mir also keine Sorgen machen.

Gruß Peter


Wenn alles gut läuft, hast du offensichtlich was übersehen.

Pjoter

RE: UAZ Motor (??) Fragen an die Schrauberprofis

#11 von Fränki ( gelöscht ) , 25.09.2012 23:36

Hallo Peter, Danke für die UAZ- Virus- Verleihung.
Ein Mitglied aus diesem Forum (ein echt netter- obwohl, Ihr seid es auch!!),
der stetig dabei ist, mir beim UAZ zu helfen, kann bestimmt Bände
berichten: wie nervös, hipplig, krank, abgeschlagen
und ungeduldig ich bin, da das 469 Herz (noch) nicht schlägt.
Das schlimme, das Dauergrinsen entschwindet langsam, die frische Wangenmuskelatur bildet
sich zurück, die Hornhaut wächst schon wieder wie wild.
Die Hände, Gelenke, Oberarme und die Wirbelsäule sind eigentlich wieder schmerzfrei,
eine hausärztliche Charakteristik, die ich als Kassenpatient nicht hin nehmen kann.
Denn unter diesen Symptomen leiden ja nur ,,normale" Autofahrer/ Kfz.-Beweger.
Langsam kommt in mir der Unmut auf, ich will kein ,,Auto" fahren....ich will Spaß pur...
In diesem Sinne...wenn auch stark von Thema abgewichen....beste Grüße vom Fränki.


Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.
( Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832 )
........................................

Fränki

   

Vergaser K129
noch ein UAZ

In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.

Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!


Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz