Werbung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...ME:B:SS:DE:1123
Werbung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...ME:B:SS:DE:1123
"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."
Und immer dran denken...
http://www.youtube.com/watch?v=U7-60tyLQ...ayer_embedded#!
Hallo,
so eine Plane habe ich schon seit Jahren drin. Ist super. Die Flattergeräusche der äußeren Hülle sind fast komplett weg und bei kühlem Wetter wird es schneller warm in der Hütte. Kann ich nur empfehlen.
herzlichst
Hagen
Liebe mein Monster und "saufe" gern mit ihm.
Beiträge: | 2.241 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Hallo Zusammen,
das Winterverdeck wie auch einige andere Teile in der E-Bucht sind von mir. Zum Teil aus Fehllieferungen "meiner" russischen Freunde, zum Teil aus meiner Lagerauflösung. Die 469er, die sich noch in meiner Pflege befinden, sind bestens versorgt und ich hab einfach nen Überbestand den ich loswerden will.
Die Teile für meinen Hunter besorg ich mir mittlerweile direkt aus seinem Heimatland, der Kanal funktioniert ganz gut (man brauch halt nur Zeit und Geduld) und die Preise sind in der Regel auch in Ordnung.
Gerne bin ich euch bei der Beschaffung von Teilen behilflich.
Dann werde ich das mal testen. Passte jedenfalls ganz gut drunter.
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Beim Fenster hinten überlege ich noch wie ich es mache.
Lach nicht ! Freu dich anders !
Beiträge: | 547 |
Registriert am: | 06.04.2011 |
Na dann gib mal Bescheid, was du da für eine Lösung gefunden hast.
Sag mal, bei mir ist etwa in Höhe der mittleren Spangen noch eine Querstrebe drin.
Fehlt die bei dir, oder ist die nicht original?
Viele Grüße,
Axel
Kaum macht man's richtig, schon gehts...
Beiträge: | 1.902 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Gute Idee, aber schimmelt dann das Verdeck nicht auf der Innenseite wenn es mal richtig durchnässt ist (Feuchtigkeit zwischen Unterplane und Verdeck)?
Viele Grüße
Horsti
Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.
Beiträge: | 1.806 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Das Verdeck ist durchlöchert wie beim Trabbi. Praxis wird es zeigen.
Gruß Nils
Lach nicht ! Freu dich anders !
Beiträge: | 547 |
Registriert am: | 06.04.2011 |
Hallo,
wegen dem hinteren Fenster und der besseren Bedienung der oberen Plane habe ich die hintere Unterplane ca. 1 cm nach der Naht abgeschnitten und umgenäht. Mit Nässe ahtte ich bisher auch keine Probleme. Durch die "Lochung" der Unterplane trocknet es immer gut aus. Habe diese Plane seit ca. 5 Jahren drauf.
herzlichst
Hagen
Liebe mein Monster und "saufe" gern mit ihm.
Ich wollt', ich wär ein Teppich.
Dann könnte ich morgens liegen bleiben.
Beiträge: | 2.241 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Hallo Hagen,
habe noch einen Scheibenrahmen , denke ich werde die Unterplane ausschneiden und den Rahmen passig zur Plane einsetzen und mit Klettband am anderen Rahmen befestigen ,damit es nicht klappert .
Axel , wegen der Strebe muss ich mal nachschauen. Bei mir war das schon so.
Gruß Nils
Lach nicht ! Freu dich anders !
Beiträge: | 547 |
Registriert am: | 06.04.2011 |
Ja danke, ich mach mal ein Foto von meiner Strebe.
Viele Grüße,
Axel
Kaum macht man's richtig, schon gehts...
Beiträge: | 1.902 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Hallo,Nils
bedenke aber auch, das der Rahmen samt Scheibe ziemlich schwer ist. Ich wage zu bezweifeln, das die labile Filzplane das auf Dauer aushält.
@Axel: bei mir ist am Spriegelgestell keine Befestigung für eine weitere Stange vorhanden. Habe aber schon welche gesehen, da war ein Flacheisen bzw. ein entsprechendes Rohr in Höhe der mittleren Spangen befestigt. Damit sollte wohl der leichte Durchhang der Plane vermieden werden. Da bleibt dann vielleicht auch das Wasser nicht so stehen.
herzlichst
Hagen
Liebe mein Monster und "saufe" gern mit ihm.
Ich wollt', ich wär ein Teppich.
Dann könnte ich morgens liegen bleiben.
Beiträge: | 2.241 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Hagen, den Rahmen ohne Scheibe natürlich.
Axel , laut Teilekatalog ist dort keine Strebe. Macht aber Sinn da die unteren Streben durchängen können wenn die Plane zuviel Spannung hat.
Gruß Nils
Lach nicht ! Freu dich anders !
Beiträge: | 547 |
Registriert am: | 06.04.2011 |
Bij meiner wahr das fenster wahscheinlich raus genommen und dan wieder befestigt worden wobei der Unterplane mit befestigd würde.
leider waren verdeck und Unterplane ziemlich vergammeld, habe fenster raus genomen und der rest entsorgt..
Peter (NL)
Bild entfernt (keine Rechte)
Moin Zusammen,
wusste garnicht, dass die Winterplane hier so ne Diskussion auslöst... Schön! Zur Info, es gibt diese Unterplanen nur noch mit einer Fütterung aus Kunstfaser (Verrottungsfrei). Die "alten" mit Filz soll es wohl nicht mehr geben (Aussage von meinem russischen Lieferanten). Die Heckfenster sind grundsätzlich nicht ausgeschnitten. Hier bleibt es jedem selbst überlassen wie er es löst. Mein Favorit ist ne Klettbandlösung (nicht Original, aber originell). Mancheiner klemmt die Unterplane auch beim Originalscheibenrahmen mit unter.
zum Thema Querstrebe: Soweit wie ich weiß waren diese nur bei den Funkern vorgesehen (meiner hatte auch eine) aufgrund der doch etwas schwereren Plane (Kupfernetz). Bei mir war die Querstrebe mit dem restlichen Planengestell mit den dazugehörigen Massebändern verlötet und separat mit nem Gurt verspannt.
Gruß Frank
Huch die Bilder .....
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Lach nicht ! Freu dich anders !
Beiträge: | 547 |
Registriert am: | 06.04.2011 |
So habe es nun endlich geschafft Bilder von meiner Srebe zu machen.
Sieht recht original aus, es kann aber gut sein, das es von der NVA gemacht wurde.
Meiner war ja auch mal ein Funker.
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße,
Axel
Kaum macht man's richtig, schon gehts...
Beiträge: | 1.902 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Genau so eine Strebe habe ich auch.
Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.
Beiträge: | 1.806 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Interessant Klemmt die sich selbst fest ?
Gruß Nils
Lach nicht ! Freu dich anders !
Beiträge: | 547 |
Registriert am: | 06.04.2011 |
Ja, die klemmt sich selbst fest. Ich kriege die nur rein, wenn das Verdeck lose aufliegt.
Wenn das Verdeck in allen Laschen steckt, krige ich sie kaum bewegt, geschweige den ein oder ausgebaut.
Viele Grüße,
Axel
Kaum macht man's richtig, schon gehts...
Beiträge: | 1.902 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Hallo,
Bei der besagten Stange (Mittelstrebe) handelt es sich um eine NVA Anfertigung, die bei UAZ 469 Funkstationen Ihre Verwendung fand.
Grüße Robert
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!