http://www.autoscout24.de/DetailsPlain.a...0000000&asrc=st
Mit ABS, Servolenkung und Abgasnorm Euro 5. Unglaublich!
http://www.autoscout24.de/DetailsPlain.a...0000000&asrc=st
Mit ABS, Servolenkung und Abgasnorm Euro 5. Unglaublich!
Besser selbst geschraubt als nur "alles-selbst-gekauft"!
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Der steht schon eine Weile drin. Unglaublich, du hast recht, was den Preis angeht. Aber wie die es schaffen mit der Zulassung in Deutschland ist mir auch ein Rätsel. Aber auf jedenfall interessant.
Es grüßt
Jürgen aus Berlin
Hast und Eile sind die Erzfeinde der Qualität
Beiträge: | 621 |
Registriert am: | 05.12.2010 |
Soweit ich weiß, kostet der Bus neu in Tschechien und Polen beim Händler ca. 11.000,- EUR. Für 7.000,- EUR kann man schon was am Fahrzeug verbessern und eine Einzelzulassung beantragen, oder?
Grüße Stefan
Palak Paneer ist russengrün!
Hallo,
bin neu hier und habe mich erst gestern vorgestellt.
Genau auf den Bus bin ich die letzten Tage auch gestoßen... und bin ein wenig über den Preis erschrocken.
Kann jemand Näheres über die UAZ-Händfler und Preise in Polen oder Tschechien (beide EU-Länder?) und die Herausforderungen bei der Überführung und Zulassung in Deutschland berichten?
Beste Grüße Karsten
Moin Karsten,
frag doch mal direkt den Händler, falls nicht schon geschehen. Für den Preis einen russischen "Neuwagen" zu kaufen ist schließlich nicht alltäglich und bedarf so mancherlei Ermutigung. Wenn du das Geld mal eben übrig hast und ausgeben möchtest, dann bleiben noch immer ein paar Fragen zu klären. Ich würde den Händler fragen, wie es denn mit der gesetzlichen Garantie aussieht und wie er gedenkt, diese zu gewährleisten. Es sind schon einige "Experten" am UAZ gescheitert, trotz viel Brimboruim und gutem Marketing inkl. Fernsehauftritten und dergleichen. Denn, bedenke bitte: Du kaufst zwar einen "Neuwagen", der sich jedoch in völlig anderen Qualitätsansprüchen messen lässt, als ein Neuwagen, der den Namen auch verdient. Eines ist sicher: So ein UAZ-Neuwagen hat sicher viele schöne neue Teile an Bord, er besteht ja auch aus Neuteilen, aber gerade die neuen Elektronikteile, wie Motorsteuerung und deren Sensoren, sind weit entfernt von dem, was wir hierzulande unter Zuverlässigkeit verstehen. Es soll Fälle gegegen haben, wo Leitungen für Sensoren (Lambda-Sonde am Auspuffrohr) unterm Teppich im Fahrzeug verschwanden und nirgendwo ankamen. Das www ist voll mit Horrorgeschichten... ich will gar keine Namen oder Marken nennen, obschon es sich bei denen auch um Hunter handelte...
FAZIT: Einen UAZ neueren Baujahres als Neuwagen kann man kaufen und fahren... und man darf sich nicht wundern, was alles kommen kann
Beste Grüße und weiterhin viel Spaß im Forum
Rüdi
Beiträge: | 5.374 |
Registriert am: | 07.10.2010 |
Moin Karsten,
ich würde zusätzlich darauf bestehen, dass der Händler sich um die Zulassung kümmert, dir den Wagen also mit Nummernschildern vor die Tür stellt. Ich bin nicht überzeugt, dass man einen neuen UAZ in Deutschland einfach so zulassen kann...
Viele Grüße & Erfolg
Stefan
Palak Paneer ist russengrün!
Spätestens wenn der Herr Ingenier bei der ersten HU den OBD-Stecker sucht,um die Asu zu machen.
Ich kenn da auch Herrn B. mit seinem Hunter.
Uwe
Hallo, vielen Dank für die Beiträge.
Klar sind mir 19.900 € zu viel.
Wobei 11.000 € aus PL oder CZ käme schon eher in Betracht.
Man müsste halt abwägen:
Was momentan an Altfahrzeugen angeboten wird (in D z.B. einen für 6.950 € oder aus dem Osten für 2.950 €) ist halt auch teuer, wenn man dann noch den Aufwand für die Herrichtung und die Ersatzteilsuche mitrechnet.
Mit einem Neuwagen hätte man eine solidere Basis, wobei ich Euch natürlich glaube und recht gebe; mit der Elektronik wird es nicht weit her sein.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Neukauf in Polen, Tschechien oder den baltischen Staaten machen können (alles EU-Länder) und mit der Überführung und Zulassung in Deutschland machen können?
Als Alternative bekäme man z.B: einen schönen Nissan Patrol für 5000 €, BJ 2002, < 150.000 km, soweit bin ich
aber (noch) nicht, hat ja noch ein wenig Zeit (3-5 Jahre) mit dem Kauf...
Beste Grüße Karsten
Hallo Karsten,
Hmm,
Also ich denke, grundsätzlich haben die älteren Fahrzeuge (vor 1990) die solidere Basis...
Noch "solider" sind Fahrzeuge vor 1983, weil günstigere Steuern und Versicherung.
Nissan Patrol... kleiner Tip: Mach dich mal schlau, was Steuren und Versicherung kosten...
Viele Grüße,
Axel
Gib her, ich kann das! ...Oh, Kaputt.
Beiträge: | 1.902 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Najaaa Ich geb dir den dringenden Rat, auch neu UAZ nicht mit normalen Fahrzeugen zu vergleichen. Da musst du dir schon 100% klar sein was da auf dich zukommt.
Da gilt immer der Grundsatz, vergleiche den UAZ nicht mit anderen Fahrzeugen, UAZ ist UAZ Neu heist nur, dass noch nichts repariert wurde hehehe
Axel hat da recht, alles was für die alten UAZ gilt, muss nicht für die ganz Neuen gelten. Besonders bei der Federung und Karosserie.
Poka,
Christoph
_______________________________________________
Без труда не выловишь рыбку из пруда.
Ohne Arbeit ziehst Du den Fisch nicht aus dem Teich ;)
.. danke für die Tipps, schon klar, dass ich einen Russen, auch wenn er neu sein sollte, nicht mit anderen Neufahrzeugen vergleichen kann. Beim Lada Niva habe ich schon einiges mitbekommen (fehlender Unterbodenschutz, fehlende Hohlraumkonservierung, schlechte Verarbeitung,....), kann mir vorstellen dass es bei GAZ oder UAZ noch schlimmer ist.
Bin halt (noch) kein Bastler, hatte vor Jahrzehnten am Käfer und am T2b Bus rumgeschraubt; zum Schrauben fehlt mir halt auch der Platz und die Zeit.... und von daher kokettiere ich zunächst mit einem Neuwagen.
Alternativ nehme ich natürlich gerne auch einen top restaurierten Buhanka vor 1983, gerne in der Funker-Ausführung; ohne Rost, mit wenigen Kilometern und scheckheftgepflegt, das Ganze natürlich für wenig Geld
Der Nissan Patrol ist natürlich keine Alternative und wer weiß, was inzwischen für alte VW-Busse gezahlt wird, dem kommen die ...
Also wer hat Erfahrungen und Tipps mit einem Neuwagen aus dem Baltikum oder Polen/ Tschechien?
Oder wer verkauft mir in den nächsten 3-5 Jahren sein Lieblingsstück ?
Beste Grüße
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!