"Wer sich mit Aerodynamik beschäftigt, kann keine Motoren bauen" Enzo Ferrari.
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Der is schon ein paar Tage drin, ders spitze aber der Preis... dazu sag ich nix.
Da stell ich mir eine Mos. Karosse auf einen UAZ Unterbau und passt schon :D is billiger hehe
Poka,
Christoph
_______________________________________________
Без труда не выловишь рыбку из пруда.
Ohne Arbeit ziehst Du den Fisch nicht aus dem Teich ;)
Wenn die Restaurierung so gut ausgeführt wurde, wie sie auf den Bildern wirkt (und davon gehe ich mal ganz stark aus), dann sind die 11 Mille kaum mehr als der Selbstkostenpreis für die Arbeiten. Und wenn man sich hier ganz unten mal ansieht, was andere für ein noch zu restaurierendes Model verlangen (4500 Euro), dann relativiert sich dieser Preis doch etwas. Auch wenn da noch ein Ersatzteilspender und viele weitere Ersatzteile dabei sind...
Verdammt, warum ist das Teil nur nen Katzensprung von mir entfernt!!!!
Bin echt hin und weg von dem Fahrzeug!
"Wer sich mit Aerodynamik beschäftigt, kann keine Motoren bauen" Enzo Ferrari.
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Schööööönes Auto !!!!!!
Ist der Motor stimmig..??? Der sieht so modern aus..??
"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."
So wern ma alle endn..:
http://www.myvideo.de/watch/5520803/STS_Der_alte_Mann
Das Auto stand schon mal 2007 zum Verkauf, ich hätte ihn damals fast genommen. Da war er viel billiger, aber gefühlt viel teurer. Ist eben nichts draus geworden; aus heutiger Sicht: Hätte ich mal...
Ich finde den Preis (immerhin VB) nicht ganz so schlimm, die Restauration war sicher viel teurer; wenn da nicht das Ersatzteilproblem wäre. Zum Fahren ist der Wagen einerseits viel zu schade, und andererseits zum Kaputtstehen auch. Ein Teufelskreis.
Die originalen Geländereifen sind leider nicht mehr drauf, sicher auch nicht einfach beschaffbar. Auf den Bildern ist auch zu erahnen, daß die Bremse sifft. Es ist also auf alle Fälle was zu machen. Und wenn dann noch Motor oder Getriebe oder VT-Getriebe oder eine der Achsen hinüber sind, ist guter Rat noch teurer. Von unseren Fahrzeugen paßt da definitiv nichts.
Hier mal in Bewegung:
http://www.youtube.com/watch?v=3vQksK4kNbw
http://tv.delfi.lv/video/jnxvsfLN/
Gruß
Horsti
Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.
Beiträge: | 1.806 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
@Fischi: Der Motor ist oginoool, wenn das Fahrzeug in diesem schönen Bericht auch den originalen Motor hat: KLICK!
@Lothar: Als der Mossi 2007 angeboten wurde, war er da schon restauriert? Wenn das so ist, werde ich langsam so richtig wuschig! Denn wenn eine Restaurierung, die gute 6 Jahre alt ist, immer noch so aussieht, dann ist sie eine GUTE RESTAURIERUNG! Was sollte das gute Stück in 2007 denn kosten?
"Wer sich mit Aerodynamik beschäftigt, kann keine Motoren bauen" Enzo Ferrari.
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
@ Knudsen: Hast PN.
Gruß
Horsti
Wer offen für alles ist, kann nicht ganz dicht sein.
Beiträge: | 1.806 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Hallo Knudsen, fahr doch einfach mal hin und schau ihn dir an. Ich aber denke du bist einfach zu groß ( nicht zu breit ) , denn ich kenne den Wagen als Straßenversion, die Abmaße sind gleich.
Mir ist er auf jedenfall zu klein.
Versuch macht klug.
Grüße Karsten
Beiträge: | 311 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Moin, http://www.autoscout24.de/Details.aspx?i...60&asrc=st%7Csr
Der zweite aus der Gilde, diesmal aber ohne Allrad.
Gruß Norbert
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
Beiträge: | 1.048 |
Registriert am: | 06.04.2012 |
Also ich denke der Motor ist passend. Auf jeden Fall zur Karosserie, die dem 403/407 ähnlich ist. Warum der aber 401 heist...?
Ich habe die Motoren ab 403/407 noch einigermaßen im Kopf.
Der 408er Motor ist nur geringfügig anders. Ich glaube 126er Vergaser und anderen Luftfilter.
Sind aber nur meine Erinnerungen an Vadders Auto, ich hatte "nur" 408ie, dann 412.
Edit:
Ja Norbert, das ist der normale 407, ich glaube der kam vor dem 403 raus, wass die 401 wieder etwas erklärbarer machen könnte. Irgendwie haben die bei der Baureihe rückwärts gezählt...? Ab 408 dann wieder vorwärts gezählt 408, 408ie, 4012, 1500
307 und 403 unterschieden sich glaube ich nur in einigen Karosseridetails.
Viele Grüße,
Axel
...Und den ganzen restlichen "Hobbyquatsch" gibts auf: Axels-Technik.de
Beiträge: | 1.902 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Hallo , hier noch ein paar Allrader !Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte) P.S. Seht euch die Vorderachse vom M-20 an !!! Sieht aus wie eine PORTALACHSE !!! Holger
Probieren geht über Studieren !
Beiträge: | 570 |
Registriert am: | 25.12.2011 |
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!