Hallo, habe am Wochenende versucht an meinem UAZ 469 B (BJ 77 mit 451er Motor) den Simmerring im Steuerraddeckel zu tauschen (80 x 55 x 10); dieser steckt in einem Blechteil. Demontage ging noch; bei der Montage habe ich das Blechteil verdrückt. Finde aktuell keine Teilenummer dafür Hat jemand so ein Teil auf Lager bzw. eine Bezugsquelle? Vorab besten dank elstertal
kurzer Nachtrag: es scheint den Wellendichtring nur mit der Blechmanschette zu geben; Teile Nr. 21-1005032; evtl. hilft das weiter bei der Suche im Fundus ... Viele Grüße elstertal
habe die Erfahrung machen müssen, das die WeDi's mit dem Blechring nicht in alle KW-Deckel passen. Habe bei meinem WeDi's ohne das Blech genommen. Sitzen fest und sind dicht. Habe allerdings die BASL-Ausführung genommen.
herzlichst
Hagen
Der Mann, der Werkzeug verleiht und umsonst arbeitet, hat U R L A U B
Hallo, nein ich war nicht zu faul zum selbersuchen. Danke für den freundlichen Hinweis. Der Std. Dichtring 80 x 55 x 10 ist zu klein für die Aufnahme im Deckel. Aber ich bin bei Mikomara fündig geworden. Viele Grüße elstertal
Hallo, 80x55x10 ist ein Normteil und bei den von mir genannten Händlern zu finden. Da habe ich ihn schließlich auch her. @Rüdi:Zu faul zum selber suchen ??? ( Dein eigener Kommentar dazu)
herzlichst
Hagen
Der Mann, der Werkzeug verleiht und umsonst arbeitet, hat U R L A U B
Frage: Wenn IN dem Blechring ein Wellendrichtring mit der Abmessung 80x55x10 sitzt und dieser dann ZUSAMMEN MIT dem Blechring ins Gehäuse eingesetzt wird, wie kann dieser Wedi dann dicht sein, wenn er in der GLEICHEN Dimension OHNE dem Blechring in das Gehäuse eingebaut wird? Sitzt der dann immer noch straff genug in seiner Aussparung?
Nostalgie ist die Fähigkeit darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht war Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Stimmt! Ich habe gelogen, ich hab ja gar keinen 451 er Motor... Beim 414 ist das ein normaler Dichtring , ohne Blech, und da paßt ein Normteil. Der jetzt bei mir drin ist, ist sogar nur 8 breit, geht trotzdem.
"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."
ich denke eher Fischi's Steuerradeckel hat "Vitali, Wasilij oder Andrej" Montag Morgen 8.33 Uhr (kurz vorm Frühstück) mit der Handgeführten Fräsmaschine Baujahr 1927 gefertigt... Das Wochenende war gut, Towarisch Nikolaj hatte Geburtstag und sein Vater Anatolji ist extra aus Kovylkino angereist und hat selbstgebrannten mitgebracht
Hallo, bei meinem 414/417-Zwitter-Montage-Motor ist auch der WeDi ohne Blechring verbaut. Das Normteil paßt prima rein. Hatte auch mal so einen mit Metallring gekauft und versucht, den einzubauen. Paßt absolut nicht rein. Habe eben meine Kataloge befragt: es gibt auch noch die T-Nr. 52-1005034, 417-1002080 und 21-1005032 für diesen WeDi.
herzlichst
Hagen
Der Mann, der Werkzeug verleiht und umsonst arbeitet, hat U R L A U B
@ALL: Vielleicht habt ihr es ja noch nicht mitbekommen, ABER: Die Überschrift lautet: Suche Blechteil für Wellendichtring.
Für ALLE jetzt zum mitmeißeln:
1. Der Themenstarter hat seine Suche bereits erfolgreich beendet und ist bei MIKOMARA fündig geworden. Also? Thema durch!!!
2. Der Themenstarter stellte fest, dass ein Standard-Wellendichtring bei ihm nicht passt.
3. Der Blechring wird an dieser Stelle schon seine originale Funktion haben, WARUM also sollte davon abgewichen werden???
4. und letztens: Was ist an der Überschrift und an der Frage des Themenstarters sooo schwer zu verstehen???
Damit ist dieses Thema geschlossen, bevor ich mich doch noch zu anderen Äußerungen hinreißen lassen, obwohl ich bereits `ne Nacht drüber geschlafen habe.
Wer über Sinn und Unsinn des Blechringes diskutieren möchte, der macht dann bitte ein neues Thema auf. Anscheinend ist es ein weiteres interessantes Detail in den Unterschieden der einzelnen Motorenvarianten, welches durchaus diskussionswürdig ist. Lasst uns das aber in der passenden Rubrik im Technikforum besprechen, in Ordnung!?
Administrierende Grüße
Rüdi
"Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!
Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.