Ventildeckelunterlegplatten...

#1 von Fischi ( gelöscht ) , 10.09.2015 23:22

Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Werbung: http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopfdecke...-/281795621149?

Nur mal interessehalber.., hat die Teile jemand schon mal am UAS verbaut gehabt, also, verbaut vorgefunden.
Sinn machen die ja absolut, der Lada hat auch sowas, aber beim UAS hab ich se noch nie gesehen...
Wie siehts denn beim Wolga aus ???


"Elektronik ist der größte Wertevernichter im modernen Automobilbau."

So wern ma alle endn..:
http://www.myvideo.de/watch/5520803/STS_Der_alte_Mann

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
Fischi

RE: Ventildeckelunterlegplatten...

#2 von knudsen , 11.09.2015 09:22

Moin Fischi!

Ja, ich habe die Unterlegplatten (6 Stück) verbaut. Da verteilt sich einfach die Kraft der Schrauben gleichmäßiger auf den Ventildeckel und dessen Dichtung. Auch drücken sich die Schraubenköpfe nicht mehr durch das dünne Blech des Ventildeckels und verformen diesen dort so, dass er nicht mehr richtig dicht wird. Ich hatte vorher, obwohl alles augenscheinlich dicht war, immer Öl in den Aussparungen für die Zündkerzen im Zylinderkopf. Das ist seit den Unterlegplatten weg.

Grüße, Andreas


Wer jemand sein will, der fährt Porsche. Wer jemand ist, der fährt UAZ
Nostalgie ist die Fähigkeit darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht war
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!

 
knudsen
Unterstützer
Beiträge: 3.395
Registriert am: 08.10.2010


RE: Ventildeckelunterlegplatten...

#3 von Rüdi , 11.09.2015 10:46

Ja, sehr sinnvoll die Teile. Ich hatte sie an einem meiner Wolga-Motoren und habe die auch noch irgendwo im Regal liegen. Verbaut habe ich die nicht wieder, weil ich die Korkdichtung ohnehin mit Dichtungsmasse "eingeklebt" habe und von daher die Schrauben eh nur "handfest" angezogen sind.

Zweifelsohne sehr empfehlenswert, die Dinger. Gleichwohl erschließt sich mir der Sinn der Stückzahl nicht so recht ...
... 3 Stück reichen doch nur für eine Seite...

Der Verkäufer ist jedoch uneingeschränkt empfehlenswert. Ich habe ihn mitsamt Familie beim OMMMA-Teilemarkt kennengelernt und viele schöne Sachen bei ihm eingekauft zu sehr anständigen Preisen.

Guter Mann, höflich, zurückhaltend und sehr faire Preisgestaltung mit wohlwollender Preisverhandlung und schlussendlich nochmal abgerundet beim zusammenrechnen und bezahlen !!!

Prädikat: Sehr wertvoll

Beste Grüße

Rüdi


 
Rüdi
Beiträge: 5.374
Registriert am: 07.10.2010

zuletzt bearbeitet 11.09.2015 | Top

   

etwas für den Schrauber mit Platz
Funker in Polen

In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.

Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!


Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz