Moin moin,
ich möchte mich von folgendem Motor trennen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...15397-223-19860
Moin moin,
ich möchte mich von folgendem Motor trennen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...15397-223-19860
Hallo Hans,
Naja, 100 PS...
Die russischen Stationärmotoren haben haben meist deutlich weniger Leistung als ihre KFZ-Pendants.
Z.B der 408er Moskwitschmotor hat im Stromaggregat auch nur um die 20 PS.
Die im Datenblatt genannten 40 PS sind bei deinem Motor also durchaus als realistisch anzusehen.
Erreicht wird diese Minderleistung meist durch veränderte Vergaser in Verbindung mit geringerer Kompression des Motors.
Viele Grüße,
Axel
Eh isch misch uffrech, isch mir's lieber egal...
Beiträge: | 1.891 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Ich hatte mich diesbezüglich schon einmal kundig gemacht, da ich mit dem Gedanken spielte ihn in einen UAZ zu bauen.
Klar das er ca. "100Ps" z.B. nur durch einen K126 Vergaser erreicht. Verdichtung muss soweit ich richtig rechachiert habe nicht geändert werden.
Aber für jemanden der sowas auf Grund der Historie sammelt oder ihn wegen der wasserdichten Zündanlage wo anders reinbauen möchte ist er ideal.
Hallo Hans,
Die Zündanlage sieht auf den ersten Blick wie die übliche funkentstörte Ausführung aus einigen Militär-UAZ aus. Wasserdicht ist die wohl eher nicht.
Die "Kupplungsglocke" passt garantiert auch nicht an UAZ oder Wolga.
Und zu allem Übel passt ein 126er Vergaser auch nicht so ohne Weiteres an deinen Motor.
Aber ein schöner Drehzahlregler ist dran...
Edit: Bei der Zündung korrigiere ich mich mal, der zweite Blick war aufschlussreicher...
Aber der Zylinderkopf scheint mir anders zu sein als beim 24er. Ich schaue morgen mal nach, aber ich meine, man kann am 24er nicht so ohne weiteres so einen wasserdichten Deckel über die Zündkerzen schrauben. Da gilt es glaube ich keine so glatten Flächen.
Viele Grüße,
Axel
Eh isch misch uffrech, isch mir's lieber egal...
Beiträge: | 1.891 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
zur Info: Ural HH hat genau diese Motoren zerlegt und verkauft sie nun in Einzelteilen. Er meint für die Verwendung in einem Autowagen sind die nicht zu empfählen ? Warum weis ich nicht.
Beiträge: | 201 |
Registriert am: | 20.02.2015 |
40 PS bei 200 Umdrehungen pro Minute? Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei 2000 UpM schon eher. Ich denke, dass da eine Null fehlt.
Mit einem "normalen" Vergaser könnte der Motor dann bei 4000 UpM durchaus bis zu 100 PS haben.
Denn verglichen mit dem Verlauf der Motorleistung im Verhältnis zur Drehzahl eines üblichen und vergleichbaren Otto-Motors, würde ein Motor, der bei 2000 UpM 40 PS hat, auf ca. 90 PS bei 4000 UpM kommen.
Zu den Drehmomentangaben:
1 Kgm sind 9,81 Newtonmeter. Der Motor hätte mit 14,3 Kgm also ein Drehmoment von rund 140 Nm bei 1500 bis 2000 UpM.
Unsere Motoren haben ca. 170 Nm bei 2000 UpM. Der andere Drehmomentverlauf und die 30 Nm weniger sind wohl der Drosselung des Vergasers geschuldet.
Vielleicht ist der Motor ja was die Leistung angeht garnicht soooo andersartig
Grüße, Andreas
Nachtrag: Ich habe noch Infos im Netz mit der ЗМЗ-Motornummer 322-03 gefunden:
Die Verdichtung liegt bei 6,7 ( KLICK! ). Also wurde diese doch vermindert, denn der 95 PS-Motor vom Wolga M24 aus der Zeit hat laut Internet ( KLICK! ) ein Verdichtungsverhältnis von 8,2:1! Also wird dieser Motor auch mit einem anderen Vergaser doch deutlich weniger Leistung als die erhofften 100 PS haben!
Bei einer Verdichtung wie beim UAZ wird er dann vermutlich auch in etwa auf dessen Leistung kommen: Ich schätze mal, dass der Motor mit einem 126er GU Vergaser bis zu 80 PS haben könnte. Wenn sonst nicht noch was geändert wurde...
Und: Der Motor wurde für Stromgeneratoren, Feuerlöschpumpen und Kompressoren verwendet.
Aber hoffentlich hat er nicht die vom Werk bei Punkt 11 geforderten Risse!
Wer jemand sein will, der fährt Porsche. Wer jemand ist, der fährt UAZ
Nostalgie ist die Fähigkeit darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht war
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Hallo Andreas,
Ich habe Das hier
gefunden.
Müsste man nur noch russisch können...
Aber das mit der Verdichtung ist auch hier ersichtlich.
Es stehen wohl auch die Steuerzeiten des Ventiltriebs dabei, wäre ja evtl. mal interessant die mit denen von 24er Motor zu vergleichen.
Vergaser ist wohl ein K-129 C, mag sein, das er schon für einen Großteil der Leistungsminderung verantwortlich ist.
Viele Grüße,
Axel
Eh isch misch uffrech, isch mir's lieber egal...
Beiträge: | 1.891 |
Registriert am: | 22.12.2010 |
Hallo Axel!
Russisch kann ich leider nicht. Aber da könnte was von 33,33 PS bei 2000 UpM stehen?
Auf jeden Fall ist es interessant, so einen Stationärmotor mal etwas näher zu betrachten. Es werden ja manchmal auch (sogar neue) UMZ-Stationärmotoren angeboten und ich habe mich schon lange gefragt, ob man denen ohne gravierende Umbaumaßnahmen zur üblichen Leistung verhelfen kann und ob sie generell für den UAZ geeignet sind. Jetzt wäre es wirklich interessant, was dazu in deinem Link steht. Kann da vielleicht jemand gut genug Russisch um zu helfen? Auch wenn das dann für einen ZMZ gilt so denke ich mal, dass man das dann auch auf die UMZ übertragen kann.
Grüße, Andreas
Wer jemand sein will, der fährt Porsche. Wer jemand ist, der fährt UAZ
Nostalgie ist die Fähigkeit darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht war
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
Obwohl diese Infos sicherlich auch für einen eventuellen Kaufinteressenten des angebotenen Motors interessant sind, so mache ich zu diesem speziellen Thema doch besser einen neuen Faden auf:
KLICK!
Grüße, Andreas
Wer jemand sein will, der fährt Porsche. Wer jemand ist, der fährt UAZ
Nostalgie ist die Fähigkeit darüber zu trauern, dass es nicht mehr so ist, wie es früher nicht war
Ein Leben ohne UAZ ist möglich, aber sinnlos!
Beiträge: | 3.395 |
Registriert am: | 08.10.2010 |
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!