Hallo liebe UAZ-Gemeinde,
wie Ihr an meiner fortschreitenden Forums-Abwesenheit sehen könnt, hat sich an meinen Lebensumständen einiges geändert. Die letzten zwei Jahre hat der sich permanent verschlechternde Gesundheitszutand meiner Eltern mir keine Zeit für meinen Bus gelassen (an die, die mich persönlich kennen: meinen T3 Camper habe ich auch schon hergegeben).
Jetzt sind meine Eltern in einem Pflegeheim untergebracht aber ich muss mein Elternhaus räumen und für eine notwendige Vermietung (die Rente meines Vaters reicht nicht für die Heimkosten) renovieren.
Jetzt zu meinem Bus, den ich erst mal hier im Forum anbiete bevor ich ihn inseriere.
Den Werdegang könnt Ihr hier im Forum unter "Mein 86er Funkbus mit Dachschaden" und "Ungarischer Funkbus kommt nach Niederbayern" nachlesen.
Es handelt sich um einen echten 86'iger mit deutscher Zulassung, TÜV bis 06/2020. Km-Stand ca. 13.000 und Originallack. Der UAZ läuft einwandfrei.
Er hat keine Durchrostungen (auch nicht oberhalb der Windschutzscheibe!) aber natürlich ein paar kleinere Roststellen. Nachgerüstet wurden Dreipunkt-Gurte, Suzuki-Felgen, KAMA-Reifen, ohne Werkzeug verstellbare Freilaufnaben, eine elektrische Hardy-Benzinpumpe und eine Eigenbau Anhängerkupplung. Erneuert wurden der Vergaser (K 131), Auspuff, Zündverteiler (einen elektronischen habe ich auch noch rumliegen), Hauptbremszylinder und Bremsbeläge vorne. Der linke Tank wurde innen komplett entrostet.
Im Mai 2018 wurde der Wagen bei "Made in Russia" für 1000 € komplett durchrepariert und geTÜVt (Rechnung vorhanden). Seit dem habe ich nur zweimal eine kurze Bewegungsfahrt unternommen.
Wie auf den alten Fotos zu sehen ist er innen immer noch nackig, aber die Trennwand, alle Verkleidungsteile und Abdeckleisten sind vorhanden. Der Dachhimmel ist intakt und sauber. Zwei der, ab Werk undichten Ausstellfenster wollte ich durch feste Scheiben ersetzen (liegen im Keller).
Jetzt zu den "echten" Mängeln:
Bei der letzten Fahrt ist mir aufgefallen, dass vorne links wohl der Radbremszylinder fest ist. Ausserdem hat das Bremssytem irgendwo Luft gezogen (Bremsdruck wird gehalten, ist aber erst nach 2 x treten voll da).
Der Kühlerthermostat ist defekt (Ersatz von Rüdi liegt schon da).
Das Kühlsystem muss gespült werden.
Das Schloss der Hecktüren ist fest und lässt sich nicht öffnen.
Das Schloss der Seitentür fällt immer wieder raus.
Die oberbayerische Frühlingssonne bei Dimitri (er stand dort mehrere Monate) hat den Lack leider ausgebleicht (bei mir stand er immer trocken unter Dach).
Versteckte Mängel hat er keine! Es handelt sich um ein absolut ehrliches Auto (Knudsen kennt mich)! Aktuelle Fotos werde ich demnächst nachliefern.
Insgesamt stecken gut 8000 € in meinem UAZ - und mir ist klar, dass ich die nicht wiedersehen werde. Ich habe mir 6000 € als Verhandlungsbasis vorgestellt.
Vielleicht kennt ja jemand jemanden, der einen vereinsamten Buchanka bei sich aufnehmen möchte.
Gruß, Markus