Vorwärmer alter Art

#1 von techsam04 , 02.02.2021 10:26

In meinem Besitz befindet sich seit 2016 ein UAZ469 Baujahr 1974 der Rumänischen Armee. Er befindet sich im Originalzustand wie er von der Armee aus dem Heeresdienst ausgeschieden ist. Ist fahrbereit und zum Straßenverkehr zugelassen. Das einzige was noch fehlt ist die Anlaßvorwärmeranlage wie sie eingebaut war. Ich suche die alte Ausführung dieser Anlage mit dem separaten Benzintank.
Bild entfernt (keine Rechte)


ducato20

 
techsam04
Beiträge: 33
Registriert am: 02.05.2017


RE: Vorwärmer alter Art

#2 von DSF-ERZ , 02.02.2021 13:07

Hallo!
Habe so ein Teil ausgebaut und rumliegen. Es ist von meinem UAZ452 Vermesser. Habe mir einen "modernen" Vorwärmer230V in den Wasserkreislauf eingebaut. Wenn es immer geht starte ich mit warmen Motor. Die ausgebauten Teile beinhalten noch den Wärmetauscher(Heizung) mit Lüfter für den hinteren Teil des Wagens.
Der alte Vorwärmer soll im Betrieb äußerst gefährlich sein. Da muß man auch das Wasser aus dem Motor ablassen und mit dem Vorheizen wieder auffüllen. So habe ich das mal in der Betriebsanleitung gelesen. Ich bin kein ängstlicher Typ, aber das ist mir ZU GEFÄHRLICH!!!!
Hier die Bilder
Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß Johannes

Hallo Johannes, ich habe hier mal aufgeräumt. Nix für ungut... ist eben manchmal "der Wurm drin."
Vielleicht versuchst Du es später nochmal mit den weiteren Bildern.

Beste Admingrüße
Rüdi


 
DSF-ERZ
Beiträge: 117
Registriert am: 15.01.2019

zuletzt bearbeitet 02.02.2021 | Top

RE: Vorwärmer alter Art

#3 von Axel61 , 02.02.2021 13:39

Hallo Johannes,

Naja SEHR gfährlich sind die nicht, wenn alles in Ordnung ist.
Aber die Bedienung ist schon ein wenig tricky und der Bereich um den "Auspuff" sollte sauber und ölfrei sein..

Das Wasser MUSS man nicht ablassen, das steht zwar in der Betriebsanleitung zum Vorwärmer, das gilt aber nur für blankes Wasser ohne Frostschutz.
Das hat den Sinn, das wenn man bei sibirischer Kälte blankes Wasser in den eiskalten Motor/Kühler füllt, würde es sofort einfrieren.
Also soll das Wasser durch den Trichter der Vorwärmanlage eingefüllt werden um es "portionsweise" zu erwärmen.

In unseren Breiten und mit Frostschutz im Kühlwasser ist das unnötig.
Da kann die Vorwärmanlage ganz normal ohne Wasser ablassen/auffüllen betrieben werden.


Viele Grüße,

Axel


Eh isch misch uffrech, isch mir's lieber egal...

 
Axel61
Unterstützer
Beiträge: 1.902
Registriert am: 22.12.2010

zuletzt bearbeitet 02.02.2021 | Top

RE: Vorwärmer alter Art

#4 von Rüdi , 02.02.2021 16:09

Hallo Johannes, wenn diese Heizungsteile



bei Dir nutzlos rumliegen, dann würde ich die gern haben wollen für meinen Buchanka. Vor allem der wasserdurchströmte Heizungskühler mit Gebläse und Gehäuse, welches dann alles zusammen an der Trennwand hinter dem Beifahrersitz eingebaut gehört.
Würdest Du mir die Teile verkaufen wollen?

Beste Grüße

Rüdi


"Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber ich weiß, dass es anders werden muss, damit es besser werden kann!" Georg Christoph Lichtenberg

 
Rüdi
Beiträge: 5.374
Registriert am: 07.10.2010

zuletzt bearbeitet 02.02.2021 | Top

RE: Vorwärmer alter Art

#5 von DSF-ERZ , 03.02.2021 19:44

Hallo!
Nur der Wärmetauscher mit dem Lüfter?
Was ist Dir denn das wert?
Gruß Johannes

 
DSF-ERZ
Beiträge: 117
Registriert am: 15.01.2019


RE: Vorwärmer alter Art

#6 von Rüdi , 03.02.2021 19:50

Ja, und das Gehäuse dazu. Alles Weitere gleich per PN.

Beste Grüße

Rüdi


"Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber ich weiß, dass es anders werden muss, damit es besser werden kann!" Georg Christoph Lichtenberg

 
Rüdi
Beiträge: 5.374
Registriert am: 07.10.2010


RE: Vorwärmer alter Art

#7 von DSF-ERZ , 05.02.2021 17:28

Hallo!
Munzi wollte wissen, was ich für einen 230V Vorwärmer ich eingebaut habe:Bild entfernt (keine Rechte)
Hier kann man Bilder hochladen. Ist eine Pumpe drin, die das Kühlwasser umwälzt. Bei Wish für 39,00€ gesehen. Da wird auch die Heizung mit warm.
Ist ein ganz anderes Starten des Motors. Nimmt sofort Gas an und läuft gleich "weich".
In meiner Ente habe ich einen Heizstab in der Ölwanne(da luftgekühlt). Das ist auch super.
Gruß aus dem Erzgebirge

 
DSF-ERZ
Beiträge: 117
Registriert am: 15.01.2019


RE: Vorwärmer alter Art

#8 von munzi , 06.02.2021 01:46

Hallo,

ist auf jeden Fall ne interessante Sache für alle die nen Steomanschluss haben, zu nem lächerlichen Preis und sicher besser als der alte Vorwärmer.

Gruß Frank

 
munzi
Beiträge: 104
Registriert am: 14.02.2018


RE: Vorwärmer alter Art

#9 von RICO , 07.02.2021 14:31

Hallo Leute, in meinem 469er ist eine DDR Vorwärmanlage von Famos verbaut. Der lief früher als Funkwagen bei der NVA. Die Anlage war drin als ich ihn bekam, weiß jemand ob das so üblich war bei der NVA? Ist zwischen den beiden Schläuchen von Kühler zu Wasserpumpe eingebaut und erwärmt Wasserpumpe mit Thermostat, Motorkühlkreislauf und wenn lange genug dran den ganzen Kühlkreislauf. Ich kann Bilder schicken wenn's hilft.

 
RICO
Beiträge: 34
Registriert am: 03.02.2021


RE: Vorwärmer alter Art

#10 von techsam04 , 07.02.2021 15:24

Hallo, das ist aber interessant. Ist dein Fzg ein UAZ469 oder eine 469b?
Würde mich imteressieren welches Bj und Fg und Motornummer. Natürlich auch Fotos.
Grüße Josef


ducato20

 
techsam04
Beiträge: 33
Registriert am: 02.05.2017


RE: Vorwärmer alter Art

#11 von Russe 469 , 07.02.2021 16:58

Hallo,

ob das ein 469 oder 469B ist, ist für die FAMOS-Anlage vollkommen wurscht. Das ist ein DDR-Produkt und wurde dementsprechend in der DDR nachgerüstet. Diese Geräte gab es in verschiedenen Leistungsstufen.Ich kenne sie aus einem S-4000, Multicar,Mossi und verschiedenen anderen Fzg.

Russe 469


Der Mann, der Werkzeug verleiht und umsonst arbeitet, hat
U R L A U B

 
Russe 469
Beiträge: 2.241
Registriert am: 08.10.2010


RE: Vorwärmer alter Art

#12 von Thomas469 , 07.02.2021 20:26

Hallo,

die FAMOS-Heizungen (zu DDR-Zeiten umgangssprachlich Tauchsieder genannt) wurden in sehr vielen wassergekühlten Nutzfahrzeugen eingesetzt, die im Winter rollen mussten. Dabei handelte es sich immer um eine Nachrüstung und es wurde an den Fahrzeugen immer ein zweckmäßiger Platz gefunden, in der Regel an einem tiefen Punkt der Kühlwasseranlage. Ich kenne den Einsatz aus der Landwirtschaft am ZT, W 50 LAZ, Multicar M24/25 (also der Cunewalder Motor), aber auch von einem Baukombinat im ehemaligen Bezirk Karl-Marx-Stadt, die zusätzlich zu den genannten Fahrzeugen mehrere UAZ 452 im Einsatz hatten und einige mit der FAMOS-Heizung nachgerüstet hatten. Bei der NVA und den Grenztruppen kenne ich den Einsatz nicht. Während meiner Armeezeit musste ich den W 50 im Winter immer mit der Lötlampe an der Ölwanne warm halten. Die SPG-9-UAZ 469 bei den Grenztruppen wurden nicht warmgehalten durch verbaute Zusatzheizungen.

 
Thomas469
Unterstützer
Beiträge: 44
Registriert am: 29.10.2019


RE: Vorwärmer alter Art

#13 von techsam04 , 08.02.2021 08:55

Danke für den aufschlußreichen Beitrag. Wenn ich es richtig verstandenhabe handelt es sich bei der FAMOS Anlage um eine
ein Gerät zur Verstärkung der normalen Fahrzeug Heizung auch zum Dauerbetztrieb und nicht wie beim UAZ; die meinem Wissensstannd nach nur zum Startvorgang verwendet wurde. Stimmt diese Annahme?


ducato20

 
techsam04
Beiträge: 33
Registriert am: 02.05.2017


RE: Vorwärmer alter Art

#14 von Russe 469 , 08.02.2021 11:08

Hallo
nein, die FAMOS-Anlage dient nur zur Vorwärmung des Motors im Stillstand. Für diese Geräte benötigt man einen 230 V-Anschluss. Die funktionieren wie ein Tauchsieder bzw. eine Heizpatrone. Gibt es in neu auch heute noch.

Russe 469


Der Mann, der Werkzeug verleiht und umsonst arbeitet, hat
U R L A U B

 
Russe 469
Beiträge: 2.241
Registriert am: 08.10.2010


RE: Vorwärmer alter Art

#15 von RICO , 08.02.2021 19:33

Hallo Leute, ich hab hier die versprochenen Bilder. Die Schellen habe ich mal gewechselt und an der Motorseite einen kleinen Gummi untergelegt, da dort sehr wenig Platz ist. Ansonsten war das so verbaut. Das Auto ist ein Uaz 469b Baujahr 79, war ein Funkwagen ,stationiert in Halle. Ich hab die originalen Papiere. Und die Annahme das das Gerät nur zum vorwärmen dient muß stimmen, da ein 230Volt Anschluß dran ist. Das Wirkungsprinzip ist wirklich wie beim Tauchsieder. Ich nehme das er schon durch die Funktion in einer festen Garage untergebracht war. Trotz allem funktionert es wunderbar, super Startverhalten

 
RICO
Beiträge: 34
Registriert am: 03.02.2021


RE: Vorwärmer alter Art

#16 von RICO , 08.02.2021 19:39

Bild entfernt (keine Rechte)

 
RICO
Beiträge: 34
Registriert am: 03.02.2021


RE: Vorwärmer alter Art

#17 von RICO , 08.02.2021 19:41

Bild entfernt (keine Rechte)

 
RICO
Beiträge: 34
Registriert am: 03.02.2021


RE: Vorwärmer alter Art

#18 von Russe 469 , 09.02.2021 08:53

Hallo,

nur weil das FAMOS-Gerät verbaut ist, muss er nicht in einer Garage gestanden haben. Funkwagen waren meist Einsatzfahrzeuge und standen oft unter einem "Carport". Dort waren auch Steckdosen und Ladeerhaltung installiert. Ist jedenfalls so in meiner Einheit gewesen.

Russe 469


Der Mann, der Werkzeug verleiht und umsonst arbeitet, hat
U R L A U B

 
Russe 469
Beiträge: 2.241
Registriert am: 08.10.2010


RE: Vorwärmer alter Art

#19 von techsam04 , 09.02.2021 09:46

Danke für die hilfreichen und sachdienlichen Hinweise.


ducato20

 
techsam04
Beiträge: 33
Registriert am: 02.05.2017


   

Suche Tür-Embleme DDR
Kraftstofftank ZIL 131

In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.

Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!


Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz