neuer UAZ Händler in
75334 straubenhardt Herrenalberstrasse 7
070829247
info@ochner.de
arbeitet mit Dimitri Schwab zusammen
neuer UAZ Händler in
75334 straubenhardt Herrenalberstrasse 7
070829247
info@ochner.de
arbeitet mit Dimitri Schwab zusammen
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 07.11.2020 |
Hallo Michael,
gerade habe ich "info@ochner.de" in den schlauen Kasten eingegeben: Aber da zeigt sich nur eine leere Seite
Hab`ich vielleicht einen Fehler gemacht?
Grüße,
Martin.
40Huben
Beiträge: | 300 |
Registriert am: | 04.01.2013 |
Google den Ochner mal... die haben ne Webseite und bieten nen Buchanka und nen Hunter an, sonst nur Westware.
Und die Preise...
UAZ Hunter ( Baijah ) Bj. 2007; Lada Niva M Bj. 2011; BMW R100GS Bj. 1992
"Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin!"
Wolfgang Neuss
Beiträge: | 299 |
Registriert am: | 12.03.2016 |
Martin, "info@ochner.de" ist wohl die Mailadresse...
Gruß Norbert
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen."
Albert Schweitzer
Beiträge: | 1.048 |
Registriert am: | 06.04.2012 |
ist die Mail Adresse info@ochner.de
oder www.ochner.de
machen das UAZ Geschäft jetzt ungefähr 2 Monate , und mein neuer 3909 expedition steht jetzt zum weiten mal dort ,seit er vom Dimitri den Tankumbau erhalten hat , benzinpumpe defekt ,tank undicht ,usw . habe von Neufahrzeug mehr erwartet !nach 700 km
Gruss Micha
Beiträge: | 4 |
Registriert am: | 07.11.2020 |
Habe letzt gelesen dass man sich mit nem UAZ auf eine Panne alle 400Km einstellen muss.
Passt ja zu deiner Aussage. Mein Golf hat alle 1000Km irgendetwas
Grüße
Lorenz
Beiträge: | 33 |
Registriert am: | 15.08.2020 |
Schnulli ... alle 400km eine Panne!
Wenn man das Auto einmal grundinstandsetzt und dann regelmäßig ein wenig nach dem Rechten sieht passiert überhaupt nichts.
Wir sind nach der GR über 5.000 km gefahren und nicht einmal liegengeblieben.
Die Reparaturen bzw. Austausch von Teilen waren zum überwiegenden Teil der Bastellaune geschuldet ...
Grüße aus Leipzig von Holger und Andrea
Beiträge: | 214 |
Registriert am: | 23.07.2017 |
Hier ist wohl von einem "neuen" UAZ die Rede.
Dass man damit regelmäßig ein Problem hat, kann ich mir gut vorstellen.
Gruß Norbert
"Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen."
Albert Schweitzer
Beiträge: | 1.048 |
Registriert am: | 06.04.2012 |
moin,
"Wenn man das Auto einmal grundinstandsetzt und dann regelmäßig ein wenig nach dem Rechten sieht passiert überhaupt nichts."
war schon immer so bei kfz aus russischer produktion, egal ob alt oder neu.
konstruktionsbedingte fehler und montageschlamperei beseitigen, und man hat ein rubustes, zuverlässiges
fahrzeug.....meistens...
sollte aber in anbetracht der neupreise sache des händlers sein...
mfg
morg
Beiträge: | 450 |
Registriert am: | 21.05.2017 |
@Die Leipziger genau aus dem Grund wird mein 452 auch grundsaniert.
Habe ihn letze Woche vom Sandstrahlen geholt und jetzt wird er einmal duchgeschweißt. Dann habe ich wenigstens ein halbwegs zuverlässiges KFZ
Es gibt keine Probleme, nur spontane Vorkommnisse die den Betrieb aufhalten
Beiträge: | 33 |
Registriert am: | 15.08.2020 |
Moin,
Was sollte man denn beim neuen Buchanka im Auge behalten? Vom undichten Tank höre ich jetzt zum zweiten Mal.
Was passiert denn sonst noch so?
Grüße Klaus
Beiträge: | 3 |
Registriert am: | 12.07.2021 |
Passieren können viele Dinge
Ich fahre jetzt seit letztem Jahr Februar mein neues Jubiläumsmodell (von Dimitri). Als Alltagsfahrzeug. Insgesamt bald 15.000 km. Davon 2x Normandie mit jeweils ca. 4.500 km.
Normale Pflege, Wartung und Inspektion natürlich. Das muss schon sein. Wahrscheinlich/definitiv mehr, als bei einem "normalen" Neuwagen.
Pannenfrei bisher!
Kein messbarer Ölverbrauch.
Lediglich einige Schellen an den Kühlschläuchen habe ich nachgezogen, weil sie nicht ganz dicht waren. Seitdem aber kein Kühlmittelverlust mehr. Ist aber bekannt, dass das bei den Buchanka-Neuwagen "normal" ist.
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 25.04.2019 |
Hat jemand Erfahrung mit diesem Polen ? Der bietet einen Hunter an aus 2017 mit polnischer Zulassung und erst 400KM drauf 🤔
Beiträge: | 3 |
Registriert am: | 06.03.2020 |
Wenn das in Polen ein Privatmensch ist, der einfach seinen Hunter verkauft, wie soll da irgendjemand Erfahrungen mit ihm haben?
Frag seine Freunde, Familie...
Oder gibts noch ne Händlerwebseite?
@wynyard: russische Schlauchschellen sind berüchtigt. Schnell undicht und schneiden in die Schläuche. Würde ich sofort austauschen.
UAZ Hunter ( Baijah ) Bj. 2007; Lada Niva M Bj. 2011; BMW R100GS Bj. 1992
"Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin!"
Wolfgang Neuss
Beiträge: | 299 |
Registriert am: | 12.03.2016 |
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!