Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#1 von Robb , 08.01.2022 15:52

Hallo, [ich hoffe ich bin im Richtigen Teil des Forums?!]

nach langen Überlegungen, habe ich mich dafür entschieden, mir den Buchanka in der Expeditionsausstattung anzuschaffen.

Zuerst einmal, sollte ich mich an einen Händler in der Tschechei wenden oder hier in Deutschland kaufen? Ich habe leider keinen Preisvergleich, geschweige denn so etwas wie Kontakte =/
(sollte der Preisunterschied den Mehraufwand bei der Zulassung in Deutschland dann wert sein?)

Eventuelle hat jemand Erfahrungen mit der Neuanschaffung dieser Fahrzeuge und kann mir ein paar Tipps geben worauf man so achten sollte?



Viele Grüße und eine schönes Wochenende
Robb


 
Robb
Beiträge: 32
Registriert am: 06.01.2022

zuletzt bearbeitet 08.01.2022 | Top

RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#2 von Rüdi , 08.01.2022 19:22

Hallo Robb, ja, Du bist in der richtigen Rubrik gelandet mit Deinem Gesuch. Ich habe die Überschrift etwas aussagekräftiger gestaltet und wünsche Dir maximale Erkenntnisgewinne.

Beste Grüße

Rüdi


"Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber ich weiß, dass es anders werden muss, damit es besser werden kann!" Georg Christoph Lichtenberg

 
Rüdi
Beiträge: 5.374
Registriert am: 07.10.2010


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#3 von Baijahschlingel , 09.01.2022 11:30

Herzlich Willkommen.

Mit dem entsprechenden Zeit- Nerven - Geldeinsatz ist alles möglich.

Deine Fragen sind hier im Forum schon mal alle detailliert durchgekaut worden. Bemühe mal die Suchfunktion oder die entsprechende Rubrik.


UAZ Hunter ( Baijah ) Bj. 2007; Lada Niva M Bj. 2011; BMW R100GS Bj. 1992

"Stell Dir vor es geht und keiner kriegts hin!"
Wolfgang Neuss

 
Baijahschlingel
Unterstützer
Beiträge: 299
Registriert am: 12.03.2016


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#4 von Lothar , 09.01.2022 11:34

Hier gibt es einen guten Überblick:

https://www.youtube.com/c/expedVan/videos

Gruß
Horsti

 
Lothar
Unterstützer
Beiträge: 1.806
Registriert am: 08.10.2010


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#5 von Robb , 22.01.2022 13:43

Hey,

danke für die Infos, habe mir jetzt alle Videos zum Thema angeschaut...

Habe letzte Woche bestellt... Gestern war ich bei einem Händler im Erzgebirge. Da konnte ich mir mal einen anschauen, mich rein setzen. Ich muss schon sagen, der Buchanka wirkt viel größer wenn man live davor steht (ich saß in einem grünen Krankentransporter), war angenehm überrascht.

 
Robb
Beiträge: 32
Registriert am: 06.01.2022


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#6 von Rudi87 , 22.01.2022 18:32

Was waren nun die Beweggründe zur "Expedition"?

 
Rudi87
Beiträge: 121
Registriert am: 05.10.2020


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#7 von Robb , 22.01.2022 19:40

Die Gründe für das Fahrzeug? (Expeditionsmodell?)

Da waren alle Anbauteile schon dabei und eingetragen (Dachgepäckträger, verstärkte Stoßstange vorn und hinten, Ersatzradhalter, Reifen). Wenn ich mir die alle nach und nach gekauft hätte und dann nachträglich eintragen lassen würde, wäre das viel teurer gekommen. Außerdem habe ich ehrlich gesagt keine Lust, mir hier einen TÜV zu suchen und mir die Blöße zu geben. Wird schon noch genug Theater geben, wenn ich mit dem Ausbau beginnen werde und eine Camper Eintragung haben möchte.

Natürlich war auch ein Grund dafür, dass ich eine Reise in den Osten unternehmen möchte.

Ich bin schon als Kind viel mit meinem Vater gereist. Da das mitnehmen vom eigenem Fahrzeug nicht immer möglich war, hatte er bei Überseereisen meist überdimensionale Wohnmobile gemietet (auf unseren Straßen unmöglich zu fahren). Da ich keinen LKW Führerschein habe musste es also etwas kleineres sein. Kastenwagen waren mir schon immer Sympathischer, nicht so spießig.

Meine ersten Überlegungen gingen in Richtung Ducato L2H2 oder Sprinter, aber die Allradversionen waren mir viel zu teuer. Dann noch mit einem Ausbau? War mir zu viel. Damit in der Pampa festhängen kommt sicher auch nicht so gut. Irgendwann habe ich ein Video gesehen wo verschiedene Offroadfahrzeuge angetreten sind (Defender, Niva aber auch Pinzgauer und Buchanka). Da wusste ich dann schon, was es werden sollte...

Naja, dann habe ich mich hier angemeldet und hier sind wir


Oder meinst Du die Gründe für diese Reise? Dann muss ich den Text nochmal umschreiben =O

 
Robb
Beiträge: 32
Registriert am: 06.01.2022


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#8 von Rudi87 , 22.01.2022 20:36

Die Expedition Edition für diese Anbeuteile negativ bekannt. Die hintere Stoßstange ist im Gelänge eher hinderlich als hilfreich und es gibt Videos bei denen es die Vorderstoßstange bei Windennutzung rausreißt. Naja, du scheinst dir deiner Sache sicher und wirst dich ausreichend informiert haben....

Ich würde gernen einen Fahrzeugschein vom "Expedition" sehen, wie was eingetragen ist.

Schau dir vielleicht diese Facebook Gruppe an: https://www.facebook.com/groups/268229534118465/?ref=share

Gerade für neue Fahrzeuge sinnvoll, hier im Forum geht es mehr um ältere Versionen von UAZ.


 
Rudi87
Beiträge: 121
Registriert am: 05.10.2020

zuletzt bearbeitet 22.01.2022 | Top

RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#9 von Robb , 22.01.2022 21:26

ja, einiges war mir bekannt.

Mir war die Anhängerkupplung wichtig, daher musste die verstärkte Stoßstange sein, zumindest laut Händler. Daher auch in Kombination. Für den schlechteren Böschungswinkel kommt noch eine Höherlegung in frage... Erst einmal abwarten, das ist sicher nur in den wenigsten Situationen nützlich, oder erforderlich. Ich habe nicht vor das Ding gleich wieder zu vernichten. =O

Mir war für meinen Umbau das Expeditionsmodell wichtig, weil es im Heck keine Fenster hat (Hecktüren und die Seiten). Wollte da nicht anfangen mit Blechen zu hantieren. Habe mir natürlich auch andere angeschaut, aber der Preis war dann so hoch. So habe ich mich dann für diesen Kompromiss entschieden.


Danke für den Hinweis mit der Facebook Gruppe, das war mir noch nicht bekannt. Mal ein Grund für mich das zu nutzen. Hatte bisher kein Facebook...

 
Robb
Beiträge: 32
Registriert am: 06.01.2022


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#10 von Robb , 08.05.2022 20:00

Guten Abend,

ich habe am Freitag die Fahrzeugpapiere Teil I und Teil II erhalten. Die Tageszulassung ist gemacht.

Da es sich um einen Re Import handelt ist der TÜV nur bis 05/2022, also nur zwei Jahre gültig, auch bei einem Neuwagen, so steht es in der Zulassungsbescheinigung. Jetzt habe ich gerade bei der Zulassungsstelle gelesen, dass zum ummelden ein Protokoll von der HU dabei sein soll?!

Weiß da jemand wie das vor sich geht? Oder kann ich einfach so hin?


Schönen Sonntag noch

 
Robb
Beiträge: 32
Registriert am: 06.01.2022


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#11 von Robb , 09.05.2022 10:38

Update:

Zulassung hat ohne Probleme geklappt. Auch ohne HU Unterlagen...

ist momentan nicht als LKW eingetragen und kostet somit 766 € Steuer im Jahr. Auf anraten der Behörde sollte ich das nachträglich ändern lassen, damit er als LKW laufen kann.

Naja, jetzt hole ich die Kiste erstmal nachhause

 
Robb
Beiträge: 32
Registriert am: 06.01.2022


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#12 von Fischi , 10.05.2022 10:19

Na siehste, geht doch.
Als LKW ist die Versicherung aber teuerer, das mußt mal genau durchrechnen, was dich da günstiger kommt.
Gruß..

 
Fischi
Unterstützer
Beiträge: 168
Registriert am: 29.12.2020


RE: Suche Empfehlungen für die Anschaffung eines Buchanka mit Expeditionsausstattung

#13 von Robb , 10.05.2022 15:25

Hallo,

gerade Bus abgeholt. Die ersten 5 Stunden fahrt...

An der Versicherung ändert sich nichts, das läuft auch so als LKW/ Kastenwagen bis 3,5 Tonnen. Es würde als Wohnmobil genau 20 € mehr kosten im Quartal.
Ich bin bisher überrascht das die Versicherung recht günstig ist (534 €/ Jahr mit Kasko 300 € Eigenbeteiligung und Teilkasko ohne Beteiligung)

 
Robb
Beiträge: 32
Registriert am: 06.01.2022


   

Thüringen NIVA und Buhanka
Odyssee der Anschaffung

In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.

Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!


Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz