ich heiße Markus und bin seit gestern stolzer Besitzer einer 3303er Buchanka Baustelle, EZ 09/2021. Das Fahrzeug wurde bei Made in Russia gekauft, 300 km überführt und dann 3 Jahre im Regen stehen gelassen. Nun habe ich die Baustelle für kleines Geld übernommen und möchte den guten wieder in Ordnung bringen. Ich freue mich als Buchanka-Neuling schon jetzt über den Kontakt zu Gleichgesinnten und über Euer geballtes Wissen :-)
Bild entfernt (keine Rechte)
Und es geht gleich los: Nach 3 Jahren im Regen springt der gute natürlich nicht an. Bisher habe ich folgendes gemacht: Austausch Starterbatterie, Reinigung Benzintank, Reinigung Vorfilter der Benzinpumpe (im Tank), Freiblasen der Benzinleitung bis zum Motor, Austausch des Benzinfilters, Sichtkontrolle aller Kabel und Leitungen. Auslesen und Löschen vorhandenen Fehlercodes (nur einer: C1200 (16) ABS)
Das hat bislang leider nicht gefruchtet und der Motor schweigt noch immer. Ich würde mich sehr über Eure Ideen zur Eingrenzung der Ursache freuen. Vielleicht hat ja der eine oder die andere eine Idee?
das ist ja ein trauriges Bild / Schicksal von einem Buchanka, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch zum Erwerb.
Ich habe ja nicht allzuviel Ahnung von der UAZ-Technik, ich arbeite mich im Moment selber ein, aber bei solchen Patienten benutze ich immer Bremsenreiniger. Das der Anlasser den Motor einwandfrei durchdreht, davon gehe ich jetzt mal aus.
Beim Startvorgang sprühe ich dann immer vorsichtig Bremsenreiniger in das Luftfiltergehäuse.
Wenn er kommen will, dann fehlt einfach Sprit und wenn sich nix tut, dann mal nach der Zündung schauen.
Mit Bremsenreiniger habe ich bis jetzt fast alles reanimieren können ( Fehlersuche ), außer die Schwiedermutter ........ kleiner Scherz.
ja, das ist ein trauriger Anblick, aber noch ist er zu retten :-) Ich nehme mir Morgen noch einmal die Niederdruck Benzinpumpe im Tank vor, wenn dann noch nix geht, werde ich deinen Tipp mit dem Bremsenreiniger mal erproben und so die Fehlersuche hoffentlich noch ein wenig weiter eingrenzen können. Danke schon mal für den Tipp. Ich melde mich wieder, wenn ich weiter gekommen bin.
Eine Nacht drüber geschlafen: Sag mal, funktioniert das mit dem Bremsenreiniger auch bei Motoren mit Direkteinspritzung (es ist der ZMZ 40911.10 Motor (Euro6) verbaut) oder nur bei Motoren mit Vergaser?
mit der Ansaugluft kommt ja auch der Bremsenreiniger in den Zylinder und wird durch den Zündfunken gezündet. Es geht ja nur mal um einen kurzen Test, ob Zündfunke vorhanden ist.
und herzlichen Glückwunsch zur Pritschen-Baustelle. Ich sehe da keinen "Buchanka", nur die Pritsche
und eine Bitte noch: Da dies hier kein Tschätt ist, haben wir Rubriken und dort stellt ihr bitte eure Themen ein. Danke.
Beste Grüße und gutes Gelingen
Rüdi
"Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber ich weiß, dass es anders werden muss, damit es besser werden kann!" Georg Christoph Lichtenberg
In diesem Forum gibt es nur EINE EINZIGE REGEL: Jeder benutzt bitte seinen eigenen gesunden Menschenverstand.
Und dies ist zwingend notwendig für Neuanmeldungen: Geben sie bei der Registrierung eine funktionierende e-Mail-Adresse ein und bestätigen sie ihre Registrierung über diese e-Mail. Des Weiteren geben sie bitte ihren REALEN Vor- und Nachnamen mit Angabe ihres Wohnortes mit Postleitzahl sowie ihre Telefonnummer ein!
Für alle Inhalte und Beiträge in Wort, Bild und Ton gilt die Freigabe OHNE Altersbeschränkung. Der Inhaber und Urheber dieses Forums distanziert sich vorsorglich und allumfassend von den Inhalten der hier in Wort und Bild dargestellten Beiträge seiner Mitglieder (und/oder Gäste) und schließt die Haftung dafür aus. Dies gilt ebenso für ALLE externen Links zu weiterführenden Seiten und deren Links.